Lehre digital: Für MitarbeiterInnen und Studierende
- Die Lernplattform Moodle der Universität Heidelberg (Moodle Version 3)
https://moodle.uni-heidelberg.de - E-Learning effektiv gestalten: Informationen, Anleitungen und Ressourcen des Institus für Bildungswissenschaften
https://www.ibw.uni-heidelberg.de/E_Learning.html - Informationsblatt zur digitalen Lehre im Sommersemester 2020 aus dem Prorektorat:
https://www.ibw.uni-heidelberg.de/md/ibw/infoblatt_digitalelehre_16.04.2020.pdf - Werkzeuge für digitale Lehre und Lernen des Universitätsrechenzentrums
https://www.urz.uni-heidelberg.de/de/2020-03-16-digitale-zusammenarbeit -
Übersicht über Beschränkungen der Werkzeuge (Stand April 2020) (genaueres dazu finden Sie auf den Webseiten, des jeweiligen Dienstes):
Bitte nutzen Sie diese Dienste ohne VPN- heiConf (max. 50 TN, demnächst bis zu 200 TN):
https://heiconf.uni-heidelberg.de
Nutzung möglich mit allen Browsern, auch Smartphone - heiConf-audimax (max. 200 TN):
https://urz.uni-heidelberg.de/de/2020-05-25-heiconf-audimax
- DFNconf (max. 23 TN plus 50 weitere Audio-TN):
https://www.conf.dfn.de/ - Webex/Pexip (max. 75 TN):
https://uni-heidelberg.webex.com/
Nutzung möglich mit Firefox, Internet Explorer, Chrome, nicht mit Safari, Opera, Vivaldi - Adobe Connect (max. 200 TN):
Anmeldung als Veranstalter unter:
https://conf.dfn.de/
Dann oben rechts "Adobe Connect" anklicken
-> Nutzung für Dozenten mit der Adobe Connect App, Teilnahme geht im Browser
- heiConf (max. 50 TN, demnächst bis zu 200 TN):
- Werkzeuge des Deutschen Forschungsnetzes DFN:
https://www.dfn.de/portale/ - eLearningChallenge Ergebnisse der Fakultät Mathe Physik:
https://wiki.elearning.mathphys.info/index.php/Main_Page - Terminplaner für Meetings:
https://terminplaner4.dfn.de/ - Hochschulforum Digitalisierung:
https://hochschulforumdigitalisierung.de/ - Erweiterte Angebote der UB - Überblick über alle zusätzlichen Angebote und Serviceleistungen:
https://www.ub.uni-heidelberg.de/service/serviceangebote_komplettschliessung.html - Hilfreiche Literatur:
Griesehop, H. R., & Bauer, E. (Hrsg.). (2017). Lehren und Lernen online: Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre. Wiesbaden: Springer VS. http://doi.org/10.1007/978-3-658-15797-5
https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68127201 - Anleitung für den kostenlosen Instant-Messenger der Universität Heidelberg "HeiChat":
https://www.uni-heidelberg.de/md/politik/heichat_leitfaden_logo.pdf - wbvOpenAccess: kostenlose eBooks zum Thema Hochschule & Wissenschaft:
https://www.wbv.de/openaccess/geistes-und-sozialwissenschaften/hochschule-und-wissenschaft.html
.
Seitenbearbeiter:
E-Mail
Letzte Änderung: 13.07.20 / LF