Abrufen der E-Mail
Um Ihre E-Mail-Adresse zu verwenden können Sie entweder die Online-Plattform SOGo verwenden, oder Sie richten ein Mailprogramm/App auf Ihrem Desktop-Computer, Laptop oder Smartphone ein.
Für Mitarbeiter:innen
Sie bekommen automatisch mit dem Arbeitsvertrag eine Uni-ID, an der alle Dienste der Universität hängen. Und damit auch ein E-Mailkonto. Üblicherweise richtet Ihnen die IT am Psychologischen Institut dafür einen Mail-Alias der Form vorname.nachname@psychologie.uni-heidelberg.de ein. Hier finden Sie nähere Informationen zur Benutzung von SOGo . Die Weiterleitung dienstlicher Mails ist nicht zulässig. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu rechtlichen Grundlagen des URZ unter dem Punkt "E-Mail Nutzungsordnung der Universität".
WICHTIG: Wenn Sie Ihre E-Mails auf Ihrem Smartphone empfangen und lesen nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Microsoft Outlook App ihr Passwort auf einem Microsoft-Server abspeichert und deshalb nicht benutzt werden soll. Verwenden Sie stattdessen das Standard-Mailprogramm Ihres Smartphones oder schauen Sie in diese Anleitungen zu Mailprogrammen
Für Student:innen
Sobald Sie an der Uni immatrikuliert sind, wird Ihnen automatisch mit der UniID auch ein Mail-Konto eingerichtet.
Für Alumni
Alumni kann jede/r Beschäftigte und Studierende an der Universität Heidelberg werden. Alumni erhalten dann automatisch eine lebenslang gültige Mail-Adresse mit @alumni.uni-heidelberg.de. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Heidelberg Alumni International unter Services&Aktivitäten.
Zugang
Der Zugang zur E-Mail erfolgt immer über die Uni-ID und das Passwort, welches Sie beim Aktivieren der Uni-ID eingerichtet haben. Sie können es jederzeit ändern. Wenn Sie das Passwort vergessen haben müssen Sie sich an den Support beim Rechenzentrum wenden, am schnellsten geht es über einen Video-Call, wo Sie nach Aufforderung einen Lichtbildausweis in die Kamera halten.
Vergabe
Eine E-Mail-Adresse der Form vorname.nachname@psychologie.uni-heidelberg.de bekommen folgende Personen:
- Mitarbeiter:innen
- Lehrbeauftragte
- Doktorand:innen, wenn sie nicht immatrikuliert aber bei heidocs gemeldet sind
- Doktorand:innen, deren Arbeit bei der Fakultät angenommen wurde
E-Mail-Adresse der Form vorname.nachname@stud.uni-heidelberg.de bekommen folgende Personen:
- Student:innen
- Wissenschaftliche Hilfskräfte
Verteilerlisten
Dies bildet sich bei den E-Mail-Verteilerlisten des Psychologischen Instituts wie folgt ab:
- mitarbeiter-psy: alle Mitarbeitende
- mit-a-psy (gesprochen Mitarbeiter-Plus): Ausgeschiedene Mitarbeitende, die für eine Übergangszeit noch Mails erhalten sollen
- Die Liste mit-a-psy ist eine Subliste von mitarbeiter-psy, d.h. alle E-Mails an mitarbeiter-psy gehen automatisch auch an mit-a-psy
- mittelbau-psy: akademischer Mittelbau
- sekretariate-psy: alle Sekretär:innen der Abteilungen sowie zentrale Personen
- professorium-psy: Professoren, apl. Professoren und assoziierte Personen (wie bspw. Kustos, LeiterIn des ZPP)
- professorium-eng-psy: nur das enge Professorium
- dok-psych: E-Mail-Verteilerliste für alle Doktoranden, deren Arbeit bei der Fakultät angenommen wurde, diese wird etwa alle 6 Monate erneuert.
An eine E-Mail-Verteilerliste Mitglieder der Liste senden, eigentlich nicht die Person sondern die eigetragene Mailadresse (was ja daselbe sein sollte); darüber hinaus noch Funktionspersonen wie der geschäftsf. Direktor, seine Stellvertretung, der Kustos etc. Außerdem sind die Sekretariate der geschäftsführenden Direktoren berechtigt, an alle Listen zu senden.
Topics
All topicsQR-Code
Diese Seite ist unter dieser URL verfĂĽgbar:

https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/it/knowledgebase/ihre-uni-email/