Verbinden mit dem Terminalserver per Remote-Desktop

Information: Remote-Desktop über das PI funktioniert im Moment nicht. Auf z.B. Spss kann über das URZ zugegriffen werden.

!! HINWEIS: Aktuell befindet sich der Server des PI in Wartung, bitte nutzen Sie den des URZ

Was ist ein Terminalserver?

Ein Terminalserver gibt Ihnen die Möglichkeit, Programme aufzurufen und auszuführen, die auf Ihrem Rechner nicht installiert sind.

Angenommen, Sie möchten auf einem Rechner, auf dem kein SPSS installiert ist, Daten eines Experiments betrachten. Dann melden Sie sich auf dem Terminalserver an, rufen SPSS auf, öffnen die Daten-Datei und speichern sie in Ihrem Home-Ordner ab. Sie können aus der Sitzung heraus auch drucken. Die Authentifizierung erfolgt verschlüsselt, sofern Sie nichts anderes bestimmen und Ihr Rechner Verschlüsselung unterstützt.

Eine Liste mit der Software auf dem Terminalserver finden sie hier.

Wenn auf Ihrem Rechner Windows installiert ist, haben Sie bereits die nötige Software. Dasselbe gilt übrigens auch für ein Linux-Betriebssystem, auch hier gibt es entsprechende Software. Sie heißt rdesktop und ist eigentlich standardmäßig installiert. Der Terminalserver kann auch über Mac OS X mit Hilfe des Tools Remotedesktop-Verbindung erreicht werden (siehe unten).

Hinweis: Um auf die Terminalserver von Uni Heidelberg zuzugreifen, müssen Sie sich mit dem VPN der Uni Heidelberg verbinden. Dies ist deshalb nötig, da die Terminalserver nur Anfragen von IP-Adressen innerhalb der Universität Heidelberg (welche Sie über den VPN-Client zugewiesen bekommen) annehmen. Eine Anleitung zum Verbinden finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie den VPN nicht nur installieren, sondern anschließend auch (wie auf der Seite des URZ beschrieben) ausführen müssen.

Falls Sie lokale Dateien im Terminalserver bearbeiten wollen, sollten Sie NICHT in lokalen Ordnern arbeiten, sondern einen lokalen Ordner im Remote Desktop als Netzlaufwerk anhängen, hier können Sie eine kurze Anleitung dazu finden.

 

  1. Vorgehen unter Windows

  2. Vorgehen unter Mac