Die Uni Heidelberg verlassen

Wenn Sie als Studierende oder Mitarbeitende die Uni-Heidelberg verlassen, erlischt Ihre Uni-ID, da diese an Ihren Vertrag gekoppelt ist. Ab dem Ende Ihres Arbeitsvertrages ist die Benutzung der meisten Dienste der Uni leider nicht mehr möglich (z.B. Heibox, Heiconf, Matrix, Teams).

Ihr E-Mail-Konto bleibt 28 Tage über das Vertragsende hinaus bestehen. Dazu sollten Sie auch eine Mail vom Rechenzentrum erhalten. Die Ablaufszeit ist 0:00Uhr, also der Beginn des Tages, nicht das Tagesende! Wenn die 28 Tage um sind, existiert das E-Mail-Konto nicht mehr und es kann nicht mehr darauf zurück gegriffen werden. Sie sollten also alles Wichtige vor Ablaufszeit sichern. 

Weiterführung Ihres Kontos (MOV)

Sofern Sie noch offene Aufgaben haben, z.B. um auch nach Ihrem Weggang noch Abschlussarbeiten zu betreuen, können Sie beantragen, unentgeltlich für die Universität tätig zu sein. Diese Tätigkeit wird informell auch als Mitarbeit ohne Vergütung, kurz MOV bezeichnet. Dazu erhalten Sie einen Vertrag, mit dem Ihr Uni-Konto weitergeführt werden kann, jedoch sind einige Dienste dann möglicher Weise eingeschränkt. 

Details zum Antrag auf eine Tätigkeit als MOV finden Sie auf der Seite Unentgeltliche Tätigkeiten der ZUV.

Daten sichern

Bitte sichern Sie ihre persönlichen Daten wie Dokumente und Mails auf einem USB-Stick. Achten Sie bitte darauf, dass personenbezogene Daten wie z.B. Arztbriefe, E-Mails von Patienten und nicht-anonymisierte Wissenschaftliche Daten nicht für private Zwecke kopiert werden dürfen. 

Sofern Sie für eine Abteilung tätig waren (z.B. Sekretariat) speichern Sie Daten ihrer Abteilung bitte auf dem Netzlaufwerk der Abteilung - belassen Sie die Daten nicht in Ihrer Heibox, da diese gelöscht wird. Sofern Sie kein Netzlaufwerk haben, wenden Sie sich bitte den IT-Support des PSI.