Übungsräume C-F

Benutzung der Übungsräume C,D,E,F 

Übersicht

1(Rot): Fernbedienung (Ort variert), 2(Gelb): Powerbutton-PC 3(Rosa): Powerbutton-Bildschirm 4(Grün): HDMI-Anschluss eigenes Gerät

In den Übungräumen C-F finden Sie einen TV-Bildschirm anstelle eines Beamers und einer Leinwand vor. Wie sonst auch können Sie diesen sowohl zusammen mit dem Stationären-PC, als auch einem eigenen Gerät (Laptop) nutzen.

Nutzung des Bildschirmes

  1. Schalten Sie zunächst den PC bzw. ihr Gerät ein und loggen sich ein.
  2. Drücken Sie den Powerbutton der Fernbedienung, während Sie diese auf den TV-Bildschirm richten. Sie sollten ein Bild sehen.
  3. Das Gerät erkennt oftmals die richtige Quelle selbst. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Source-Taste und wählen Sie den richtigen Anschluss. Die Bezeichnungen könne hier leicht von Raum zu Raum und auch innerhalb des Raumes variieren. Das Prinzip bleibt jedoch gleich. Ganz Links ist "TV" als Quelle gelistet, darauf folgt der Stationäre-PC der je nach Raum als "Stationary PC" oder einfach "PC" angezeigt wird. Er ist immer direkt rechts neben "TV" zu finden. Eins weiter rechts wird - sofern mit dem HDMI Kabel verbunden und eingeschaltet - das eigene Gerät als Quelle angezeigt. Dies kann etwa als "HDMI 2" oder "PC" betitelt werden. Es befindet sich immer direkt rechts neben dem Stationären-PC. Weiter unten finden Sie einige Anzeige Beispiele. Die Quelle Stationärer-PC ist dabei Rot umkreist, die Quelle eines eigenen Laptops Blau. 
  4. Stellen Sie sicher, dass das Bild ihres Laptops/des Bildschirmes des Stationären-PCs auch auf den TV-Bildschirm übertragen wird. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Windows-Taste und gleichzeitig die P-Taste. Nun können Sie zwischen verschiedenen Optionen wählen. Um auf beiden Bildschirmen das selbe anzuzeigen, wählen Sie "Duplizieren".

Trouble-Shooting

Sollten Probleme auftreten, versuchen Sie zunächst herauszufinden, wo das Problem liegt. Gehen Sie nocheinmal die Anleitung Schritt für Schritt durch und überprüfen Sie, dass alle nötigen Schritte erfolgt sind. Wenn Sie ein eigenes Gerät nutzen, probieren Sie außerdem, ob das Problem auch mit dem stationären PC auftritt (wenn problemfrei, nutzen Sie diesen). Hilft nichts davon, schreiben Sie eine Email an it-support@psychologie.uni-heidelberg.de, in der Sie das Prblem so genau wie möglich schildern. Fügen Sie gegebenenfalls Bilder hinzu. ⚠️Eine möglichst detaillierte Beschreibung des Problems und der Situation ist essentiell, damit wir das Problem beheben können.⚠️

 

Anmerkung: Sie haben noch offene Fragen zur Bedienung? Schreiben Sie uns eine Email mit der Bitte um eine Technikeinführung. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge zu diesem Guide haben, schreiben Sie bitte eine Email an it-support@psychologie.uni-heidelberg.de mit dem Betreff "Anregung Knowledgebase Hörsäle". Vielen Dank! 

zuletzt geupdated am 14.05.2025