Seminarraum A102

Benutzung des Seminarraums A102

Übersicht

Inhalt des Artikels

  1. Benutzung des Beamers
  2. Benutzung der Lautsprecher
  3. Trouble-Shooting

1. Nutzung des Beamers

Beginn der Vorlesung

  1. Fahren Sie den stationären Laptop (oder ihren eigenen) hoch und loggen Sie sich ein.
  2. Richten Sie die Fernbedienung auf den Beamer und drücken Sie die Ein-Taste (links oben). Der Beamer fährt hoch, dies keine einige Sekunden dauern.
  3. Der Beamer sucht normalerweise automatisch nach der richtigen Quelle. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Source-Taste auf der Fernbedienung. Damit starten Sie die automatische Suche nach einem verbundenen Gerät. Wichtig: Das Gerät muss angeschaltet und Sie eingeloggt sein, damit der Beamer das Gerät als Quelle erkennen kann. 

Nach der Vorlesung

  1. Den Laptop/das eigene Gerät herunterfahren
  2. Die Fernbedieung auf den Beamer richten und die Aus-Taste (rechts oben) drücken. 
  3. Die Aus-Taste ein zweites Mal drücken. Erst jetzt fährt der Beamer herunter. Diese Aufforderung ist auch auf der Leinwand zu sehen:

2. Nutzung der Lautsprecher

In diesem Raum gibt es zwei große Lautsprecher, die separat angeschaltet werden müssen. Die Kipp-Schalter hierfür befinden sich jeweils unterhalb der Lautsprecher. Sind diese eingeschaltet, sind sie automatisch verbunden. ⚠️Bitte die Lautsprecher nach Benutzung wieder ausschalten⚠️

3. Trouble-Shooting

Sollten Probleme auftreten, versuchen Sie zunächst herauszufinden, wo das Problem liegt. Gehen Sie nocheinmal die Anleitung Schritt für Schritt durch und überprüfen Sie, dass alle nötigen Schritte erfolgt sind. Wenn Sie ein eigenes Gerät nutzen, probieren Sie außerdem, ob das Problem auch mit dem stationären PC auftritt (wenn problemfrei, nutzen Sie diesen). Hilft nichts davon, schreiben Sie eine Email an it-support@psychologie.uni-heidelberg.de, in der Sie das Prblem so genau wie möglich schildern. Fügen Sie gegebenenfalls Bilder hinzu. ⚠️Eine möglichst detaillierte Beschreibung des Problems und der Situation ist essentiell, damit wir das Problem beheben können.⚠️

 

Anmerkung: Sie haben noch offene Fragen zur Bedienung? Schreiben Sie uns eine Email mit der Bitte um eine Technikeinführung. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge zu diesem Guide haben, schreiben Sie bitte eine Email an it-support@psychologie.uni-heidelberg.de mit dem Betreff "Anregung Knowledgebase Hörsäle". Vielen Dank! 

zuletzt geupdated am 14.05.2025