Für Mitarbeitende

Drucken, Kopieren, Scannen für Mitarbeitende

Im Institut gibt es diverse öffentliche Drucker die von Mitarbeitenden genutzt werden können. Diese befinden sich in F034, A119, F210 und A006c. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion. Die Drucker in F034 und A119 sind am günstigsten per Druck und sollten daher auf jeden Fall für hohe Druckzahlen genutzt werden (z.B. zum Drucken von Klausuren). Hier kann man ebenso in Farbe drucken und auf einen USB-Stick scannen. Die anderen beiden Drucker sind hingegen über das Netzwerk verfügbar. Sollten Sie Drucke mit sensitiven Daten tätigen, seien Sie bitte während des Drucks vor Ort und sammeln das gedruckte umgehend ein um den Datenschutz zugewährleisten. 

Inhalt

  1. Drucker in F034
  2. Drucker in A119
  3. Drucker in F210 und A006c
  4. Bei Problemen

1. Drucker in F034

Dies ist der mit Abstand größte Drucker der Instituts und er ist für große Druckmengen ideal und zudem am günstigsten und schnellsten. Hier ist das Drucken in Farbe und auch in A3 möglich. Außerdem kann man hier auf einen USB-Stick scannen. Er ist jedoch nicht mit dem Netzwerk verbunden. Der Drucker verfügt zudem über die Funktion Seiten automatisch zu tackern.

Drucker Übersicht

Display Duckeinstellungen

Drucken

  1. Stecken Sie den USB-Stick ein
  2. Wählen Sie Drucken/Scannen (Speichergerät). Wählen Sie dann Drucken von Speichergerät
  3. Sie werden nach Ihrem Anwendercode gefragt, bitte geben Sie diesen ein.
  4. Wählen Sie die Datei(en) aus, die Sie drucken möchten
  5. Tätigen Sie die gewünschten Einstellungen wie Farbe oder S/W, ein- oder doppelseitig, mit Tackern oder ohne, usw. Wichtig: Wählen Sie auch unbedingt das richtige Papierfach aus!
  6. Starten Sie den Druckauftrag

Kopieren

  1. Legen Sie das zu Kopierende ein. Wenn gleich mehrere Seiten kopiert werden sollen, können Sie diese auch oben einlegen, der Drucker zieht diese dann automatisch ein. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass alle Tackernadeln, Büroklammern etc entfernt sind und das Papier die richtige Stärke hat, um eingezogen werden zu können.
  2. Wählen Sie Kopieren und geben Sie ihren Anwendercode ein.
  3.  Tätigen Sie gewünschten Einstellungen wie Farbe oder S/W, ein- oder doppelseitig, mit Tackern oder ohne, usw. Wichtig: Wählen Sie auch unbedingt das richtige Papierfach aus!
  4. Starten Sie den Kopierauftrag

Scannen

  1. Stecken Sie den USB-Stick ein
  2. Legen Sie das zu Scannende ein. Wenn gleich mehrere Seiten gescannt werden sollen, können Sie diese auch oben einlegen, der Drucker zieht diese dann automatisch ein. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass alle Tackernadeln, Büroklammern etc entfernt sind und das Papier die richtige Stärke hat, um eingezogen werden zu können.
  3. Wählen Sie Drucken/Scannen (Speichergerät). Wählen Sie dann Scannen an Speichergerät
  4. Sie werdenh nach Ihrem Anwendercode gefragt. Bitte geben Sie diesen ein.
  5. Tätigen Sie die gewünschten Scan-Einstellungen wie Farbe oder S/W
  6. Starten Sie das Scannen:
    - Nur ein Blatt: Raute-Taste drücken
    - bei mehreren Blättern: nächstes Blatt einlegen und wieder grünen Startknopf drücken, bis man fertig ist, dann Raute-Taste drücken

Papier nachlegen

Sollte das Papier alle sein, legen Sie bitte neues nach. Es sollte sich zu jeder Zeit Papier gegenüber vom Drucker befinden. Möchten Sie Papier in die vorderen Papierfächer nachlegen so können Sie einfach die Papierfächer hervorziehen und das Papier einlegen (achten Sie darauf, das jeweils richtige Papierformat einzulegen). Möchten Sie Papier in das seitliche Fach einlegen, so müssen Sie mindestens ins Start-Drucker-Menü, also das Display einmal antippen. 

2. Drucker in A119

Dieser Drucker ist ähnlich zu dem in F034 jedoch etwas kleiner und ohne die Tackerfunktion. Auch er kann nicht über das Netzwerk erreicht werden. Dafür kann er ebenso farbig als auch in A3 drucken.

Drucker Übersicht

Drucker Menü

Display Druckereinstellungen 

Drucken

  1. Stecken Sie den USB-Stick ein
  2. Wählen Sie Drucken/Scannen (Speichergerät). Wählen Sie dann Drucken von Speichergerät
  3. Sie werden nach Ihrem Anwendercode gefragt. Bitte geben Sie diesen ein.
  4. Wählen Sie die Datei(en) aus, die Sie drucken möchten
  5. Tätigen Sie die gewünschten Einstellungen wie Farbe oder S/W, ein- oder doppelseitig usw. Wichtig: Wählen Sie auch unbedingt das richtige Papierfach aus!
  6. Starten Sie den Druckauftrag

Kopieren

  1. Legen Sie das zu Kopierende ein. Wenn gleich mehrere Seiten kopiert werden sollen, können Sie diese auch oben einlegen, der Drucker zieht diese dann automatisch ein. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass alle Tackernadeln, Büroklammern etc entfernt sind und das Papier die richtige Stärke hat, um eingezogen werden zu können.
  2. Wählen Sie Kopieren und geben Sie Ihren Anwendercode ein.
  3. Tätigen Sie gewünschten Einstellungen wie Farbe oder S/W, ein- oder doppelseitig usw. Wichtig: Wählen Sie auch unbedingt das richtige Papierfach aus!
  4. Starten Sie den Kopierauftrag

Scannen

  1. Stecken Sie den USB-Stick ein
  2. Legen Sie das zu Scannende ein. Wenn gleich mehrere Seiten gescannt werden sollen, können Sie diese auch oben einlegen, der Drucker zieht diese dann automatisch ein. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass alle Tackernadeln, Büroklammern etc entfernt sind und das Papier die richtige Stärke hat, um eingezogen werden zu können.
  3. Wählen Sie Drucken/Scannen (Speichergerät). Wählen Sie dann Scannen an Speichergerät
  4. Sie werden nach Ihrem Anwendercode gefragt. Bitte geben Sie diesen ein.
  5. Tätigen Sie die gewünschten Scan-Einstellungen wie Farbe oder S/W
  6. Starten Sie das Scannen:
    - Nur ein Blatt: Raute-Taste drücken
    - bei mehreren Blättern: nächstes Blatt einlegen und wieder grünen Startknopf drücken, bis man fertig ist, dann Raute-Taste drücken

Papier nachlegen

Sollte das Papier alle sein, legen Sie bitte neues nach. Es sollte sich zu jeder Zeit Papier neben dem Drucker befinden. Einfach die Papierfächer hervorziehen und das Papier einlegen.

3. Drucker in F210 und A006c

Diese Drucker verfügen über eine Netzwerkverbindung, über die gedruckt werden kann. Ein Drucken/Kopieren/Scannen vor Ort ist nicht möglich. Der Ausdruck erfolgt nur in schwarz/weiß.

Drucken

Der Drucker sollte auf Ihrem Laptop/PC bereits vorinstalliert sein. Sollten sie auf keinen Drucker im Netzwerk zugreifen können, obwohl Sie dies gerne möchten, wenden Sie sich per Mail an it-support[at]psychologie.uni-heidelberg.de.

Wenn Sie nun eine Datei drucken möchten, gehen Sie im jeweiligen Programm auf Drucken und wählen Sie den gewünschten Drucker aus. Wichtig: Bitte holen Sie Ihre Druckaufträge schnellstmöglich ab, da alle, auch Institutsfremde, (theoretisch) Zugriff auf die Drucker haben. 

Papier nachlegen

Sollte das Papier alle sein, legen Sie bitte neues nach. Es sollte sich zu jeder Zeit Papier neben dem Drucker befinden. Einfach die Papierfächer hervorziehen und das Papier einlegen.

4. Bei Problemen 

Sollten Probleme auftreten, schauen Sie bitte, wo genau welches Problem auftritt (z.B. Papierstau, Verbindung zum Drucker wird nicht aufgebaut usw.). Wenden Sie sich mit einer möglichst detallierten Beschreibung an it-support[at]psychologie.uni-heidelberg.de. Sollten Sie das Gedruckte sehr dringend benötigen, nutzen Sie bitte einen anderen Drucker (und melden das eigentliche Problem dennoch).