Benutzung der Beamer in den Hörsälen

Um in Vorlesungen, Seminaren und Übungen eine Präsentation zu zeigen, können Sie die Medientechnik im Haus verwenden. Das Institut verfügt über integrierte Anlagen, die sich in Hörsaal 1 und Hörsaal 2 jeweils im Pult vorne im Raum befinden. 

Die Anlage besteht aus: 

  • Einem PC für die Präsentation, inklusive Monitor für den Präsentator
  • Einem Beamer für die Darstellung fürs Publikum
  • Einem Audio-Verstärker für ein tragbares Mikrofon
  • Boxen an den Wänden zum Abspielen von Sprache und Musik
  • Einem Touch-Screen für die Steuerung der gesamten Anlage inklusive der Haustechnik (Verdunkelung und Licht)

Um Fehlbedienungen zu vermeiden, bitten wir Sie darum, vor Aufnahme Ihrer Lehrtätigkeit einen Beratungstermin zu vereinbaren. Schreiben Sie dazu eine Mail an it-support@psychologie.uni-heidelberg.de.

Präsentieren mit dem PC im Hörsaal

Zur Nutzung des PCs im Hörsaal gehen Sie so vor: 

  1. Im Pult eingelassen ist ein Monitor. Öffnen Sie diesen ggf. durch Wenden der Klappe (bitte vorsichtig).
  2. Starten Sie den PC. Verwenden Sie dazu den Knopf, der links oben in das Pult eingelassen ist. Der Knopf sollte dann blau aufleuchten. 
  3. Tippen Sie auf den Touch-Screen. Dieser befindet sich im Pult rechts und ist wahrscheinlich schwarz; er sollte von alleine angehen und ein Bild anzeigen. 
  4. Tippen Sie auf das kleine Haus, um den Home-Bildschirm zu aktivieren; hier sehen Sie nun mehrere rote Kacheln. 
  5. Wählen Sie nun die rote Kachel "Stationärer PC". Diese sollte daraufhin gelb markiert werden.
  6. Nun sollte der Präsentations-Monitor das Bild des PCs anzeigen.
  7. Melden Sie sich am Rechner an. Das Passwort erfahren Sie im Rahmen der Einführung in die Anlage.
  8. Spätestens jetzt wird der Beamer anspringen. Es dauert jedoch bis zu 20 Sekunden, bis ein Bild erscheint. Zunächst wird eine blaue Fläche angezeigt; dann erscheint ein Timer von 10 Sekunden. Nach dem Ablauf des Timers ist der Beamer aufgewärmt und es sollte das Bild erscheinen, das auch auf dem eingelassenen Monitor angezeigt wird. 
  9. Schließen Sie Ihren USB-Stick mit Ihrer Präsentation oben links an (am besten als PDF) und öffnen Sie sie wie gewohnt über den Explorer. 

Wichtig: Anlage ausschalten!

Beamer ausschalten: Wählen Sie nach Ihrer Vorlesung bitte auf dem Touch-Screen "Anlage ausschalten". Mit Anlage ist der Beamer gemeint, dieser muss ordnungsgemäß heruntergefahren werden, indem Sie erneut "Anlage ausschalten" wählen. Es erscheint ein Ladebalken. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Ladebalken angezeigt wird, bevor Sie den Hörsaal verlassen. 

Sobald Sie die Anlage herunterfahren, benötigt der Beamer einige Zeit, um den Zustand zu wechseln. In dieser Zeit reagiert er nicht auf erneute Eingaben (weder über den Touch-Screen, noch per Fernbedienung). Es ist also nicht möglich, den Beamer "mal eben schnell" neu zu starten. Bitte haben Sie etwas Geduld. Der Touch-Screen selbst geht nicht aus. 

PC ausschalten: Fahren Sie den stationären PC über das Menü wie üblich herunter. 

Präsentieren mit einem eigenen Gerät

Gerne können Sie auch Ihr eigenes Gerät anschließen, um Präsentationen oder Programme anzuzeigen. Gehen Sie dazu so vor: 

  1. Im Pult eingelassen ist ein Monitor. Öffnen Sie diesen ggf. durch Wenden der Klappe (bitte vorsichtig).
  2. Starten Sie Ihr Gerät. Schließen Sie es per Kabel an eine der Buchsen am rechten Rand des schrägen Pults an. Am Besten klappt die Übertragung per HDMI, dazu finden Sie ein Kabel in der rechten Schublade unter dem Pult. 
  3. Wichtig: Bitte stellen Sie vorher sicher, dass Sie ein HDMI-Kabel anschließen können (HDMI-A). Dazu benötigen Sie eventuell einen Adapter - diese werden NICHT vom psychologischen Institut bereitgestellt. 
  4. Tippen Sie auf den Touch-Screen. Dieser befindet sich im Pult rechts und ist wahrscheinlich schwarz; er sollte von alleine angehen und ein Bild anzeigen. 
  5. Tippen Sie auf das kleine Haus, um den Home-Bildschirm zu aktivieren; hier sehen Sie nun mehrere rote Kacheln. 
  6. Wählen Sie nun die rote Kachel "Anschluss HDMI Mitte". Diese sollte daraufhin gelb markiert werden.
  7. Nun sollte der Präsentations-Monitor das Bild Ihres Geräts anzeigen. Sofern das nicht von alleine geschieht, müssen Sie ggf. die Anzeige umstellen. Drücken Sie unter Windows gleichzeitig die Windows-Taste (unten links auf Ihrer Tastatur zwischen Strg und ALT) und den Buchstaben P. So können Sie die Anzeige erweitern oder duplizieren. Falls Sie unsicher sind, wählen Sie bitte "duplizieren".
  8. Spätestens jetzt wird der Beamer anspringen. Es dauert jedoch bis zu 20 Sekunden, bis ein Bild erscheint. Zunächst wird eine blaue Fläche angezeigt; dann erscheint ein Timer von 10 Sekunden. Nach dem Ablauf des Timers ist der Beamer aufgewärmt und es sollte das Bild erscheinen, das auch auf dem eingelassenen Monitor angezeigt wird. 
  9. Halten Sie Ihre Präsentation von Ihrem Gerät. 

Wichtig: Anlage ausschalten!

Bitte ziehen Sie nicht einfach nur das Kabel ab um dann zu verschwinden. Es ist wichtig, dass Sie die Anlage über den Touchscreen herunterfahren. Wählen Sie dazu "Anlage ausschalten" auf dem Touch-Screen und waren Sie, bis der Beamer heruntergefahren ist. 

Fehlerbehebung

Durch eine Fehlbedienung kann es passieren, dass der Beamer nicht ordnungsgemäß funktioniert. Bitte drücken Sie dann nicht wild auf dem Touch-Screen herum, sondern gehen Sie geduldig und behutsam vor. 

1. Der Beamer ist aus (kein Licht erkennbar, kein Lüftergeräusch)

Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte Eingabequelle gewählt haben. Sofern Sie von Ihrem eigenen Gerät aus übertragen möchten, muss eine der Kacheln "Anschluss HDMI Mitte", "Anschluss VGA Mitte" oder "Anschluss HDMI Rechts" gelb hervorgehoben sein. Wenn alle Kacheln rot sind, wurde nichts gewählt; wählen Sie dann einen Anschluss und warten Sie kurz ab. Achten Sie auf LEDs am Beamer; er sollte nach einiger Zeit angehen und ein Lüftergeräusch zu hören sein (sofern das Plenum still ist). 

2. Der Beamer zeigt nur ein blaues Bild

Das ist ein Zeichen dafür, dass der Beamer an ist, aber kein Signal bekommt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Endgerät überträgt (z.B. Windows + P). Wählen Sie dann die korrekte Eingabequelle aus.

3. Der Beamer geht auch durch Umschalten am Touchscreen nicht an

Wenn der Beamer in den Stand-By-Modus versetzt wurde, müssen Sie die Anlage neu starten, um ihn aufzuwecken. Wählen Sie dazu aus dem Menü 2x "Anlage ausschalten" und warten Sie, bis der Ladebalken durchgelaufen ist. Starten Sie dann wie oben Beschrieben die Präsentation (PC oder Gerät starten, Eingabe-Quelle auswählen). Dann sollte der Beamer wieder angehen. 

Sofern Sie Zugriff auf die Fernbedienung haben, können Sie den Beamer auch über den "Power" oder "An/Aus"-Schalter anschalten. Das Anlaufen dauert bis zu einer Minute. In dieser Zeit reagiert der Beamer nicht auf weitere Eingaben; bitte achten Sie dann auf Lüftergeräusche und die LEDs. 

4. Der Lüfter des Beamers geht, aber es ist kein Licht erkennbar

Das ist ein Hinweis darauf, dass die Lampe im Beamer einen defekt hat. Bitte melden Sie dies umgehend bei der IT-Abteilung. 

Andere Fehler und Probleme

In der Vergangenheit gab es häufiger Schwierigkeiten mit der Anlage aufgrund von Überhitzung und unsachgemäßgem Gebrauch. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die Anlage kennenzulernen. Seien Sie mit dem Beamer geduldig und achten Sie auf die LEDs. 

In der Vergangenheit kam es vor, dass sich der Beamer nach einer Weile ausschaltete. Bitte füllen Sie in diesem Fall ein ein Bug-Report-Formular aus. Diese liegen am Pult aus. Wenden Sie sich dann an Herrn Kulczinsky; dessen Telefonnummer erfahren Sie im Rahmen der Einführung in die Anlage.