![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Prüfungsvideo > Einführung Prüfungsvideo: Einführung[00:00] EINFÜHRUNG IN DAS VIDEOP: Sehr verehrte Damen und Herren. Wir befinden uns hier in meinem Dienstzimmer, wo wir gleich eine Prüfung im Fach Allgemeiner Psychologie I spielen lassen, um Ihnen einen kleinen Einblick in das Geschehen während einer Prüfung zu geben und Ihnen anhand einiger exemplarischer Szenen verständlicher zu machen, wie derartige Prüfungen ablaufen und was in ganz bestimmten Situationen vielleicht passieren kann. Neben mir sitzt Lisa Irmen und Lisa Irmen stellt sich vielleicht auch ganz kurz vor. B: Ja, ich bin die Beisitzerin in dieser Prüfung und meine Funktion besteht in der Regel nur darin, Protokoll zu führen. Ich schreibe also die Fragen auf und skizziere die Antworten der Prüflinge und in der Notendiskussion gebe ich mein Votum natürlich mit ab, aber ansonsten greife ich nicht aktiv in die Prüfung ein. P: Ok. [1:00] Wir sind vorbereitet für eine Prüfung im Fach "Allgemeine Psychologie I", das umfaßt nach unserem Verständnis Wahrnehmungspsychologie und Psychomotorik sowie Gedächtnis- und Lernpsychologie. Die Inhalte für diese Prüfung sind entsprechend einem Prüfungskatalog vorher der Kandidatin bekannt gemacht worden, das sind also keine überraschenden Informationen, sondern werden entsprechend einem vorher abgesprochenen Plan festgelegt. Wir werden in dieser Prüfung nicht die gesamte Prüfung vorführen, sondern, wie gesagt, einzelne, ausgewählte Elemente, neben einem normalen Prüfungsverlauf an Elementen werden auch kritische Phasen einspielen, zum Beispiel die Situation, daß eines der Themen vom Prüfling nicht vorbereitet wurde oder eine andere sicher schwierige Situation, daß ein Fadenriß, [2:00] ein Black-Out in der Prüfungssituation auftritt, oder, was sicher auch vorkommen kann, daß eine Frage nicht richtig verstanden wurde, oder, daß man dem Prüfer nochmal eine Frage stellen muß, um richtig zu verstehen, was hier denn eigentlich erfragt wurde. Außerdem wollen wir in diesen kleinen Filmen Ihnen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen, indem wir Sie, die Kamera, bei der abschließenden Notengebung beteiligen. Wohlgemerkt, es handelt sich hier um einen fiktiven Fall und sicher wird die Ausführlichkeit, mit der wir die abschließende Notengebung diskutieren, nicht in jedem Einzelfalle derart ausführlich und gründlich erfolgen, aber wir denken, daß mit diesem Einblick klar wird, was Prüfer und Beisitzerin in diesem Fall hinter den Kulissen in der Zeit beraten, während die Prüfungskandidatin draußen auf dem Flur warten muß und das Ergebnis unserer Beratung erwartet. So! [3:00] Wir sind soweit, wir sind vorbereitet und werden als nächstes die Kandidatin hier zu uns bitten und die Prüfung beginnen lasen. Schauen Sie mit uns, was hier alles passiert.
|
||||||
![]() |
|||||||
|