![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Prüfungsvideo > Notenberatung Prüfungsvideo: Notenberatung[14:00] NOTENBERATUNGP: Ja, das war ja eigentlich insgesamt eine sehr schöne Leistung. Sie hat mit ihrem Spezialgebiet, der Farbwahrnehmung, eine sehr saubere, ordentlich Darstellung gebracht. B: Ja, das war gut, fand ich auch. P: Hat mir sehr gut gefallen. Wir sehen hier auch die ganzen Teilbereiche, die sie sauber präsentiert hat. B: Doch, das war gut. P: Bei der Raumwahrnehmung ... B: Ja, das war schlecht gegliedert, fand ich. Da hat sie gleich mit dem Texturdichte-Gradienten angefangen, anstatt zu sortieren, daß es monokulare und binokulare Tiefenkriterien gibt und so, das war einfach schlecht strukturiert. P: Ja, fand ich auch. Das war eine Schwäche, hätte sie besser ordnen können und strukturierter anbieten sollen. B: Dann, Psychophysik, war ok. P: Ja. Im Gedächtnisbereich haben wir sie hier mit dem Kurzzeitgedächtnis konfrontiert, [15:00] das fand ich wiederum gut gegliedert. Da hat sie angefangen, die experimentellen auf der einen, die klinischen auf der anderen Seite darzustellen. Da sieht man, daß sie das für sich sauber strukturiert hat. B: Genau. Dann LOP, das hat sie nicht verstanden. Aber bei Levels of Processing war es ihr klar worum es ging. P: Richtig, richtig. Hat sie auch sauber geschildert. B: Ach ja, da waren die Netzwerkmodelle. Da hat sie den Faden verloren. P: Aber da ist sie mit Hilfe wieder draufgekommen. B: Genau. P: Das war keine brillante Leistung, aber da ist sie mit Hilfe wieder in die Spur gekommen. Was ich nicht verzeihen kann, das war natürlich der Ausfall in der Psychomotorik. Das ist erkennbar nicht vorbereitet gewesen. Das war wirklich Gefasel. [16:00] Das, was wir da gehört haben, war aus dem hohlen Bauch was über Regelkreise und allgemeine Anmerkungen über Steuerung. Das muss ich eigentlich als völligen Ausfall bewerten. Da ist eingangs der Bereich von ihr nicht abgedeckt worden. B: Ja, sie hätte es besser gesagt. P: Sie hätte es besser gesagt, ja. B: Wenn man so überhaupt nichts weiß. P: Die Lernpsychologie war unser letzter Teil. B: Natürliches Lernen, da gab es Verständnisprobleme. P: Was sie zum Schluß zum Biofeedback gesagt hat, hat sie sauber dargestellt. Was sie zum Experiment von Miller gesagt hat, war sehr sauber dargestellt. Auch die praktischen Auswirkungen, also das hat mich jetzt wieder zufriedengestellt. Quintessenz: Wie bewerten wir die Leistung? Völlig klar ist, es war keine brillante Leistung, sie hat Stärken [17:00] in ihrem Anfangsgebiet gehabt, sie hat Schwächen gehabt, sie hat einen Ausfall im Psychomotorikteil gehabt. Ein ganzer Teil ausgefallen, das kann ich nicht so durchgehen lassen. Also mehr als 3 können wir nicht geben trotz ihrer starken Leistung in der Farbwahrnehmung. B: Ja, es ist schade. Der Rest war gut. P: Der Rest war gut. Ja, das würde ich auch sagen. Aber das war eine 3, das müssen wir ihr ins Stammbuch geben. Wir sagen, das war eine 3, dann können wir ihr die Kommentare dazu geben. Ich ruf sie herein.
|
||||||
![]() |
|||||||
|