![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > FAQ OP FAQ OrientierungsprüfungF: Sind die im Internet auf der Seite neue DPO Vordiplom-Prüfung: Allgemeine Psychologie (Grundlagen) angegebenen Kernthemen ausreichend zur Vorbereitung auf die Klausur?A: Wenn Sie die Kernthemen vorbereiten, sollten Sie eigentlich die Klausur bestehen können. Um eine gute Note zu erzielen, ist die aktive Teilnahme an den Vorlesungen Allgemeine I und Allgemeine II erforderlich. F: Wie wird die Klausur aussehen und wieviel Zeit steht zur Verfügung? A: Die Klausur dauert 90 Minuten und besteht aus 6 Teilen (Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis, Emotion, Motivation, Denken) zu je 6 Fragen, die meisten davon Multiple-Choice (MC), einige wenige als offene Fragen, zu denen ein kurzer Text gefordert ist. Pro Frage haben Sie im Schnitt 2,5 Minuten Bedenkzeit. F: Wann findet die Klausur statt? A: Schauen Sie auf die Seite Prüfungstermine Prof. Funke. F: Muss ich mich anmelden? A: Ja! Sie müssen sich rechtzeitig beim Prüfungsamt zur OP anmelden. Näheres siehe Aushänge des Prüfungsamts bzw. die Internetseiten zur Prüfungsanmeldung. F: Darf ich in der Klausur Unterlagen benutzen? A: Nein. Diese Klausur muss aus dem Kopf geschrieben werden. Das Einzige, was Sie mitbringen dürfen, ist (neben Ihrem Ausweis, den wir beim Betreten des Klausurraums prüfen und den Sie mitbringen müssen) ein Stift zum Schreiben. Evtl. mitgebrachte Handys müssen ausgeschaltet werden. F: Wie erfolgt die Bewertung der Antworten? A: Pro Frage können Sie minimal 0, maximal 1 Punkt erhalten. Bei MC-Fragen gibt es für jede richtige Antwort den entsprechenden Anteil eines Punktes, also: sind 2 von 4 Alternativen richtig, erhalten Sie pro richtiger Alternative 0.5 Punkte. Aber auch falsche Antworten zählen: pro falscher Alternative gibt es in diesem Fall 0.5 Punkte Abzug. Haben Sie also alle Alternativen angekreuzt, gibt es 0.5+05-0.5-0.5=0 Punkte. Haben Sie eine richtige und eine falsche angekreuzt, gibt es 0.5-0.5=0 Punkte. Haben Sie nur falsche Alternativen angekreuzt, bleibt es bei 0 Punkten. F: Reicht es, wenn ich mich auf meine Lieblingsbereiche Wahrnehmung, Emotion und Denken konzentriere? A: Nein, Sie müssen alle 6 Teilgebiete gleichermassen vorbereiten, denn bestanden haben Sie die Klausur, wenn Sie mindestens die Hälfte der maximal möglichen Punkte (also 18) erreicht haben und zusätzlich in jedem der 6 Teilgebiete mindestens 2 Punkte erzielt haben. Sieht Ihre Punktverteilung über die 6 Teile wie folgt aus: 3+5+1+6+4+5=24, haben Sie trotz insgesamt akzeptabler Punktzahl von 24 nicht bestanden, da Sie im 3. Bereich nur 1 Punkt erzielt haben. F: Was mache ich, wenn ich durchgefallen bin? A: Wenn Sie wie empfohlen nach dem 2. Semester ihre erste OP nicht bestanden haben, können Sie nach dem dritten Semester erneut antreten. Dann müssen Sie bestehen, andernfalls werden Sie exmatrikuliert. F: Ich war krank und konnte nicht kommen - gibt es eine Nach-Klausur? A: Nein, eine Nach-Klausur gibt es nicht. Wenn Sie nicht an der OP teilnehmen konnten, können Sie nach dem nächsten Semester erneut antreten. F: Ich möchte meine Klausur einsehen - geht das? A: Nein, das geht nicht. Die Klausur ist Teil Ihrer Prüfungsakte und kann auf begründeten Antrag an das Prüfungsamt nach Abschluss aller Prüfungen dort eingesehen werden. Die individuellen Ergebnisse bei den einzelnen Fragen teile ich auf Nachfrage in meiner Sprechstunde gerne mit, sofern sie nicht bereits im Internet veröffentlicht wurden (siehe Tutorium Orientierungsprüfung (TOP)). F: Wo finde ich meine Klausur-Ergebnisse? A: Schauen Sie auf die Seite Tutorium Orientierungsprüfung (TOP). F: Kommen auch Fragen zu Folien, die nicht in der Vorlesung behandelt wurden? A: Nein!
|
||||||
![]() |
|||||||
|