![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Vorlesung Allgemeine Psychologie II Vorlesung Allgemeine Psychologie II (Funke)In der Vorlesung werden die Grundlagen der Allgemeinen Psychologie II mit den Schwerpunkten Denken, "Emotion" und "Motivation" behandelt.Im Bereich der Emotion werden nach einer Einführung in den Gegenstand behavioristische, kognitiv-physiologische, attributionale und evolutionäre Emotionstheorien dargestellt. Ausserdem geht es um den Gesichtsausdruck von Emotion sowie umd die Auswirkungen von Emotionen in Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösen. Im Bereich der Motivation erfolgt ebenfalls zunächst eine Einführung in den Gegenstandsbereich. Die Triebreduktionstheorien von Hull und Freud werden intensiver vorgestellt, bevor dann verschiedene Motivklassen beleuchtet werden wie z.B. Leistung, Macht, Affiliation, Konflikt, prosoziales Verhalten, Angst und Ängstlichkeit, Aggression, Sexualität, Hunger und Durst. Im Bereich des Denkens geht es nach einer kurzen Einführung um einfaches Problemlösen (Lerntheorien, Gestalttheorien, Informationsverarbeitungstheorien), komplexes Problemlösen (computersimulierte Szenarien:Forschungsansätze, Befunde und Probleme), deduktives Schließen (Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Syllogismen), induktives Schließen (das Forschungsprogramm "heuristics and biases" sowie die Kritik daran von Gigerenzer und anderen), und schließlich um Kreativität (Definitionsprobleme, Meßmethoden, Fördermöglichkeiten). Die Inhalte der Vorlesung werden in der Orientierungsprüfung nach dem 2. Semester geprüft, siehe dazu neue DPO Vordiplom-Prüfung: Allgemeine Psychologie (Grundlagen). Zu den Vorlesungsteilen Emotion und Motivation gibt es einen Online-Kurs zur Selbstbearbeitung, siehe http://atp.uni-hd.de/lehre/wct/index.htm
BasisliteraturFunke, J. (2003). Problemlösendes Denken. Stuttgart: Kohlhammer. Heckhausen, H. (1989). Motivation und Handeln. Zweite, völlig überarbeitete und ergänzte Auflage. Berlin: Springer. Meyer, W.-U., Schützwohl, A. & Reisenzein, R. (1993). Einführung in die Emotionspsychologie. Band I. Bern: Hans Huber. Meyer, W.-U., Schützwohl, A., & Reisenzein, R. (1997). Einführung in die Emotionspsychologie. Band II: Evolutionspsychologische Emotionstheorien. Bern: Hans Huber. Reisenzein, R., Meyer, W.-U., & Schützwohl, A. (2002). Einführung in die Emotionspsychologie. Band III: Kognitive Emotionstheorien. Bern: Hans Huber. Schneider, K. & Schmalt, H.-D. (2000). Motivation. Dritte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. siehe auch Literaturliste zur Vorlesung Allgemeine Psychologie II (Funke), Vorlesung Allgemeine Psychologie I (Funke) sowie Skripte zur Allgemeinen und Theoretischen Psychologie
Ergebnisse bisheriger Evaluationensiehe Evaluation der Lehre
|
||||||
![]() |
|||||||
|