![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Vorlesung Geschichte Vorlesung Geschichte der Psychologie (Funke)Die Geschichte der Psychologie bietet eine spannende Sammlung von Ideen und Theorien, die sich teilweise erfolgreich durchgesetzt haben, teilweise in Vergessenheit geraten sind. Ausgehend von antiken Vorstellungen über die Seele geht es über mittelalterliche Konzeptionen hin zur Begründung der empirischen Psychologie im 19. Jahrhundert, bis hin zu den Leitideen der modernen Psychologie. Die Veranstaltung versucht, einen breiteren Rahmen für das Selbstverständnis unserer zeitgenössischen Psychologie zu geben. Dabei wird auch die Psychologie im Nationalsozialismus kritisch beleuchtet. Eine ausführliche Literaturliste wird am Beginn der Vorlesung ausgegeben. - Zur Vorlesung existiert ein Skript (siehe Skripte zur Allgemeinen und Theoretischen Psychologie).
ZielgruppeDa die Vorlesung nur alle vier Semester gelesen wird (im jährlichen Wechsel mit der Vorlesung "Wissenschaftstheorie") und einmal im Studium besucht werden sollte, ist sie für Hauptfach-Studierende aller Semester sowie für Nebenfach- und Magister-Studierende offen.
Gliederung1 Psychologie-Geschichte: Grundlegende Vorüberlegungen 2 Psychologie heute: der Ausgangspunkt 3 Antike: Griechenland und Rom 4 Mittelalter: Christentum, Kirchenväter, Humanismus 5 Rationalismus und Empirismus in der Aufklärung 6 Strömungen im 19. Jahrhundert: Vergleichende und Allgemeine Psychologie 7 Psychologische Schulen im 19. und 20. Jahrhundert 8 Strömungen der Moderne: Behaviorismus, Tiefenpsychologie, Kognitivismus 9 Nach der Moderne: Wie geht es weiter?
BasisliteraturSiehe auch ausführlichere Angaben (vertiefende Literatur, Links, etc.): Literaturliste zur Vorlesung Geschichte der Psychologie (Funke) sowie Skripte zur Allgemeinen und Theoretischen Psychologie Zeitstrahl mit wichtigen Namen und Ereignissen (erstellt von Michael Luggen, Univ. Fribourg): Download PDF (0.1 MB)
Ergebnisse bisheriger Evaluationensiehe Evaluation der Lehre
|
||||||
![]() |
|||||||
|