![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Empfehlungen SRK Empfehlungen der StudienReformKommission PsychologieStand: Juni 1998Die Empfehlungen für die Lehre stellen gegenüber den Regelungen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen, mündlichen und schriftlichen Prüfungen und Diplomarbeiten, die in Studienplan und Prüfungsordnung festgelegt sind, weitere Orientierungshilfen dar. Sie sollen der Verbesserung von Lehre und Prüfungen dienen, um insbesondere die Transparenz von Lehre und Prüfungen zu erhöhen und die Kommunikation über diese Elemente des Studiums zwischen Studierenden und Mitarbeitern sowie innerhalb dieser beiden Gruppen zu fördern. Die StudienReformKommission ist sich dabei bewußt, daß solche Empfehlungen nicht als starre und normative Richtlinien verstanden werden sollten, die unabhängig sind von individuellen Variabilitäten, jeweiligen Situationen und besonderen Zielsetzungen. Vielmehr läßt sich das Zusammenspiel von Lehrenden und Studierenden in Lehre und Prüfung als eine Art Evolutionsprozeß mit den Stufen Variation, Selektion und zielorientierter Anpassung auffassen. Optimiert wird nicht nur der Studien- und Prüfungserfolg der Studierenden, sondern auch die Lehr- und Prüfungsfähigkeit der Lehrenden und Studierenden bzw. zu Prüfenden. Die Empfehlungen sollten dabei so verstanden werden, daß sie diesen doppelten Optimierungsprozeß nicht unnötig einschränken und reglementieren, sondern vielmehr flexibel unterstützen und Spielräume für die Entwicklung neuer Varianten und Innovationen in Lehre und Prüfung offen lassen.
I. Empfehlungen für Lehrveranstaltungen
II. Empfehlungen für Prüfungen
III. Empfehlungen für Diplomarbeiten
IV. Empfehlungen für Studierende
|
||||||
![]() |
|||||||
|