 |
Startseite > Lehre und Prüfungen > Evaluation der Lehre
Evaluation der Lehre
Seit vielen Jahren lassen wir unsere Lehrveranstaltungen von Studierenden evaluieren. Von 2002-2004 habe ich mit InstEval ("Internetbasierte studentische Evaluation der Lehre", Uni Mannheim: Edgar Erdfelder, Stephanie Pesch, Christoph Stahl) die Möglichkeit genutzt, eine internet-basierte Evaluation vorzunehmen - Vorteil: Vergleichsmöglichkeit mit anderen Lehrveranstaltungen in der Bundesrepublik.
Seit 2005 nutzen wir einen in Heidelberg unter der Leitung von Prof. Birgit Spinath entwickelten Fragebogen.
Ergebnisse der Evaluation
- --- Heidelberger Fragebogen: ---
- WS06: Vorlesung Funke, Allgemeine Psychologie I: Was war gut? Was war schlecht? Was kann man besser machen? [mehr zur Vorlesung Allgemeine Psychologie I (Funke)]
- SS05: Vorlesung Funke, Allgemeine Psychologie II [mehr zur Vorlesung Allgemeine Psychologie II (Funke)]
- SS05: Vorlesung Funke, Wissenschaftstheorie [mehr zur Vorlesung Wissenschaftstheorie (Funke)]
- SS05: Seminar Funke/Wassmann, Kognitionspsychologie meets Ethnologie [mehr zu SS05 Kognitionspsychologie meets Ethnologie]
- --- InstEval: ---
- SS04: Vorlesung Funke, Allgemeine Psychologie II (PDF-File, 71 KB) [mehr zur Vorlesung Allgemeine Psychologie II (Funke)]
- WS03: Vorlesung Funke, Allgemeine Psychologie I (PDF-File, 64 KB) [mehr zur Vorlesung Allgemeine Psychologie I (Funke)]
- WS03: Seminar Kognitive Ethnologie (PDF-File, 84 KB) [mehr zu WS03 Kognitionspsychologie meets Ethnologie]
- SS03: Vorlesung Funke, Allgemeine Psychologie II (PDF-File, 68 KB) [mehr zur Vorlesung Allgemeine Psychologie II (Funke)]
- SS03: Seminar Funke, Bewusstsein (PDF-File, 72 KB) [mehr zum SS 2003 Seminar Bewusstsein (Funke)]
- WS02: Vorlesung Funke, Allgemeine Psychologie I (PDF-File, 24 KB) [mehr zur Vorlesung Allgemeine Psychologie I (Funke)]
- WS02: Vorlesung Funke, Medienpsychologie (PDF-File, 24 KB) [mehr zur Vorlesung Medienpsychologie (Funke)]
Informationen zur Auswertung
In der PDF-Datei eval_info.pdf (28 KB) finden Sie weitere Informationen zum InstEval-Fragebogen, der aus 47 Fragen besteht und 11 Dimensionen erfasst, sowie zur Auswertung.
Der hausinterne Fragebogen besteht aus 15 geschlossenen und 3 offenen Fragen. Ein Muster ist hier einzusehen.
|
|