![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > SS 2003 Seminar Bewusstsein (Funke) SS 2003 Seminar Bewusstsein (Funke)
Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, SS 2003, Joachim FunkeBewusstsein (Seminar)Kurs A: Do 11:15-12:45, Übungsraum BKurs B: Mo 11:15-12:45, Übungsraum B
ZielsetzungDas interdisziplinäre Thema Bewusstsein gehört zu den spannendsten Bereichen der Cognitive Science. Was macht Bewusstsein aus? Verfügen Tiere über Bewusstsein? Welche anderen Bewusstseinszustände gibt es? Anhand neuer Literatur sollen Aspekte dieses Themas beleuchtet werden. Mögliche Sitzungs-Schwerpunkte: Leib-Seele-Problem, Willensfreiheit, Bewusstsein bei Tieren, Theory of Mind.Im Rahmen der Veranstaltung kann von Hauptfachstudenten der Psychologie im zweiten Studienabschnitt ein Schein für Kognition und Kommunikation (neue DPO) bzw. "Theoretische Psychologie" (alte DPO) erworben werden. Bedingung für einen Schein ist das Halten eines Referats und dessen Ausarbeitung unter Einbezug von Primärliteratur. Für einen Einzelschein beträgt der Umfang ca. 20-25 Seiten. Gruppenscheine sind nicht möglich, allerdings können gemeinsame Referate gehalten werden. Zur Eingabe der Evaluation (nur mit Code möglich) http://www.sowi.uni-mannheim.de/insteval/
Themen und Termine Kurs A Do 11-13
08.05.2003 Einführung in das Seminarkonzept 15.05.2003 Perspektiven 1 (JF) 22.05.2003 Perspektiven 2 (JF) 29.05.2003 -- fällt aus (Himmelfahrt) 05.06.2003 Leib-Seele (Hartmann, Heinzmann, Homann, Renn) 030605_Leib-Seele-Problem.pdf [225 KB] 12.06.2003 Freier Wille (Reich) 030612_Freier_Wille.pdf [825 KB] 19.06.2003 -- fällt aus (Fronleichnam) 26.06.2003 Tier-Bw (Frik, Kollar) 030626_Bw_bei_Tieren.pdf [2,5 MB] 03.07.2003 -- fällt aus (ZPID Beirat) 10.07.2003 Theory of Mind (Lehmann, Rind) 17.07.2003 Unbewusstes aus Sicht der experimentellen Psychologie (JF) 24.07.2003 Rückschau auf das Seminar & Evaluation (hier ein Schema von Dr. Erhardt: 030724_freier_wille.htm)
Themen und Termine Kurs B Mo 11-13
12.05.2003 Einführung in das Seminarkonzept 19.05.2003 Perspektiven 1 (JF) 26.05.2003 -- fällt aus (DGPs Zürich) 02.06.2003 Perspektiven 2 (JF) 09.06.2003 -- fällt aus (Pfingst-Montag) 16.06.2003 Leib-Seele (Adam, Kleefeldt, Korowski, Traumüller) 030616_Leib-Seele-Problem.pdf [885 KB] 23.06.2003 Freier Wille (Bähner, Dünckel, Jeckel) 030623_Freier_Wille.pdf [1,6 MB] 30.06.2003 Bw bei Tieren (Musialik, Reidick) 030630_Bw_bei_Tieren.pdf [242 KB] 07.07.2003 Theory of Mind (Dewald, Kuhn, Pfeiffer ) 030707_ToM.pdf [208 KB] 14.07.2003 Unbewusstes aus Sicht der experimentellen Psychologie (JF) 21.07.2003 Rückschau auf das Seminar & Evaluation
FolienDie einführenden Folien sind als PDF-File bewusst.pdf [3,9 MB] abrufbar.
Basis-LiteraturGadenne, V. (1996). Bewußtsein, Kognition und Gehirn. Einführung in die Psychologie des Bewußtseins. Bern: Hans Huber.
LiteraturDavies, M., & Humphreys, G. W. (Eds.). (1993). Consciousness. Psychological and philosophical essays. Oxford: Basil Blackwell. Edelman, G. M., & Tononi, G. (2000). A universe of consciousness. New York, NY: Basic Books. Elsner, N., & Lüer, G. (Eds.). (2000). Das Gehirn und sein Geist. Göttingen: Wallstein-Verlag. Fodor, J. (2001). The mind doesn't work that way. Cambridge, MA: MIT-Press. Gadenne, V., & Oswald, M. E. (1991). Kognition und Bewußtsein. Berlin: Springer. Gould, J. L., & Gould, C. G. (1997). Bewusstsein bei Tieren. Ursprünge von Denken, Lernen und Sprechen. Heidelberg: Spektrum. Graumann, C. F. (1966). Bewußtsein und Bewußtheit. Probleme und Befunde der psychologischen Bewußtseinsforschung. In W. Metzger (Ed.), Allgemeine Psychologie. I. Der Aufbau des Erkennens. 1. Halbband: Wahrnehmung und Bewußtsein (pp. 79-127). Göttingen: Hogrefe. Kiefer, M. (2002). Bewusstsein. In J. Müsseler & W. Prinz (Eds.), Allgemeine Psychologie (pp. 179-222). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. McGinn, C. (2001). Wie kommt der Geist in die Materie? Das Rätsel des Bewußtseins. München: Beck. Pöppel, E. (2000). Grenzen des Bewußtseins. Wie kommen wir zur Zeit, wie entsteht Wirklichkeit? Frankfurt: Insel. Roth, G. (2001). Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt: Suhrkamp. Uttal, W. R. (2001). The new phrenology. Cambridge, MA: MIT Press.
Leib-Seele-ProblemBrandtstädter, J. (1991). Psychologie zwischen Leib und Seele: Einige Aspekte des Bewußtseinsproblems. Psychologische Rundschau, 42, 66-75. Patzig, G. (2000). Leib und Seele - das aristotelische Paradigma. In N. Elsner & G. Lüer (Eds.), Das Gehirn und sein Geist (pp. 9-28). Göttingen: Wallstein-Verlag. Revonsuo, A. (2001). Can functional brain imaging discover consciousness in the brain? Journal of Consciousness Studies, 8, 3-23. Rorty, R. (1997). Leib-Seele Identität, Privatheit und Kategorien. In P. Bieri (Ed.), Analytische Philoso-phie des Geistes (pp. 93-120). Weinheim: Beltz Athenäum.
WillensfreiheitBieri, P. (2001). Das Handwerk der Freiheit. Die Entdeckung des eigenen Willens. München: Carl Hanser. Libet, B. (1985). Unconscious cerebral initiative and the role of conscious will in voluntary action. Behavioral & Brain Sciences, 8, 529-566.
Bewusstsein bei TierenGould, J. L., & Gould, C. G. (1997). Bewusstsein bei Tieren. Ursprünge von Denken, Lernen und Sprechen. Heidelberg: Spektrum. Hare, B., Call, J., Agnetta, B., & Tomasello, M. (2000). Chimpanzees know what conspecifics do and do not see. Animal Behaviour, 59, 771-785. Povinelli, D. J., & Bering, J. M. (2002). The mentality of apes revisited. Current Directions in Psychological Science, 11, 115-118.
Theory of Mind (ToM)Perner, J. (1999). Theory of mind. In M. Bennett (Ed.), Developmental psychology: Achievements and prospects (pp. 205-230). Philadelphia, PA: Psychology Press. Premack, D., & Woodruff, G. (1978). Does the chimpanzee have a theory of mind? Behavioral & Brain Sciences, 1, 515-526. Tomasello, M. (2000). Culture and cognitive development. Current Directions in Psychological Science, 9, 37-40.
Zeitschriften
Informationen im Internet
David Chalmers Online papers on consciousness: http://www.u.arizona.edu/~chalmers/online3.html Biology of Consciousness, Bookmarks: http://www.colorado.edu/Honors/honr4000-882dubin/bookm.html Bewusstsein bei Tieren: http://www.uni-magdeburg.de/rieger/SEMINARSS2001/Literature.htm
SonstigesEmail für Fragen: "joachim.funke@psychologie.uni-heidelberg.de" - bitte im Subject zunächst "[Seminar Bewusstsein]" und dann Stichwort/Thema angeben!Zur Evaluation des Seminars: siehe Evaluation der Lehre
|
||||||
![]() |
|||||||
|