![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Prüfungsvideo > Erläuterungen Prüfungsvideo: ERLÄUTERUNGEN[05:13] ERLÄUTERUNGEN DURCH DEN PRÜFERP: Ja, das haben Sie schön geschildert. Wie ist es nun eigentlich mit der praktischen Bedeutung dieses Farbraums? Wissen Sie das, wofür man den braucht? K: Nee, keine Ahnung. P: Farben, das ist für uns heute ganz wichtig in einer Welt in der beispielsweise Farbanzeigen hergestellt werden, von denen man als Inserent möchte, daß z.B. die Lila Pause tatsächlich einheitlich in den Printmedien in den gleichen Farben erscheint. Die Homogenisierung der Farben spielt heute eine ganz, ganz wichtige Rolle in dieser Printmedien-Welt. Aber auch im Computerbereich, da wird ja auch viel mit Farben dargestellt, das ist ein ganz interessanter Werbeaspekt. [6:00] Ok. Weiter mit der Gedächtnispsychologie. Ich greife heraus: Stichwort Kurzzeitgedächtnis. Was für Gründe sprechen denn eigentlich dafür, eine separate Instanz Kurzzeitgedächtnis anzunehmen, und nicht nur einfach nur ein homogenes Gedächtnis zum Beispiel. K: Ja, da gibt es zwei Arten eigentlich von Argumenten dafür. Der eine Block sind klinische Befunde, der andere mehr die experimentellen Befunde. Bei experimentellen Befunden gibt es zum Beispiel, wurde herausgefunden, der sogenannte Recency-Effekt .... (Abbruch)
|
||||||
![]() |
|||||||
|