![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Prüfungsvideo > Black-Out Prüfungsvideo: Black-Out[08:55] BLACK-OUT (Filmriß)P: So, [09:00] wir gehen auf das Thema Semantisches Gedächtnis ein. Was ist denn eigentlich ein Semantisches Gedächtnis? K: Semantisches Gedächtnis, das bedeutet, daß, Semantisches Gedächtnis bedeutet, daß - ich steck’s, ich steh völlig auf dem Schlauch. P: Nur Ruhe, Semantisches Gedächtnis, Stichwort zum Beispiel Netzwerkmodell, Collins & Quillian, hierarchisches Modell. K: Collins hat Versuche dazu gemacht, zum Netzwerkmodell. P: Kann man da vielleicht was sagen, welche Eigenschaften hat dieses Netzwerkmodell? Die Hierarchie spielt eine wichtige Rolle in einem solchen konstruierten Modell. K: Ja, es besagt, daß die Begriffe in diesem Netzwerkmodell hierarchisch angeordnet sind und daß sich Eigenschaften, die zu den Begriffen gehören, [10:00] die höher hierarchisch angeordnet sind, auf die niedrigere angeordnete praktisch vererben, also daß man bei einem Rotkehlchen nicht extra dazusagen muß, daß es atmet, weil es schon bei dem Begriff im Netzwerk höher steht als Vogel, Tier oder wenn Lebewesen dabeisteht. P: Für welche Vorhersagen hat diese Modellannahme Bedeutung, etwa für die Reaktionszeitexperimente? K: Daß wenn man fragt, atmet ein Rotkehlchen, daß die Zeit dann länger ist, als wenn man fragt atmet ein Lebewesen, weil der Begriff Lebewesen direkt mit dem Atmen verknüpft ist und beim Rotkehlchen muß man erst den Weg durchs Netzwerk gehen. P: Gut.
|
||||||
![]() |
|||||||
|