![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Startseite > Lehre und Prüfungen > Prüfungsvideo > nicht vorbereitet Prüfungsvideo: Thema nicht vorbereitet[06:44] THEMA NICHT VORBEREITETP: Diesen Teil haben wir abgeschlossen. Ich würde jetzt gerne auf das Thema Psychomotorik eingehen und hier den Teil Regelung und motorische Steuerung einbeziehen. Können Sie mir die wichtigsten Unterschiede [07:00] dieser beiden Arten der motorischen Steuerung erläutern? K: Ja, es gibt solche Regelkreise von denen die Motorik getrennt wird und es gibt auch Programme, die ablaufen, um die Bewegung zu steuern und die Regelkreise sind mit Rückkopplung, also daß man erkennen kann, ob der, dieser Zustand schon erreicht ist. P: Können Sie das ein bisschen präziser vielleicht fassen? K: Na ja, die Informationen werden eben zurückgemeldet, um zu erkennen, ob es schon so weit ist, daß man die Bewegung ausgeführt hat. P: Haben Sie dieses Gebiet vorbereitet. Haben Sie sich damit beschäftigt? K: Nicht so. P: Also, das ist nicht das, was wir hier hören wollen. [08:00] Wir gehen zu einem anderen Bereich über. Stichwort Übungseffekte. Was ist eigentlich gemeint, wenn wir von einer Expanding-Rehearsal-Strategie sprechen? K: Ou, da weiß ich nichts dazu. Das hab ich nicht vorbereitet. P: Haben Sie sich mit dem Thema verteilte versus massierte Übungen beschäftigt? K: Ja. P: Ok. Was versteht man unter verteilter im Unterschied zu massierter Übung? K: Also, verteilte Übung bedeutet, wenige kürzere Übungssequenzen verteilt auf mehrere Tage, massierte Übungen bedeutet, eine lange Sequenz, nur ein oder zwei Tage lang, und man hat herausgefunden, daß die verteilte Übung deutlich effektiver ist. P: Wo sind die ersten Arbeiten zu diesem Bereich zu finden? Wissen Sie das zufällig? K: Da hat sich Ebbinghaus sehr stark damit beschäftigt, auch in Selbstversuchen.
|
||||||
![]() |
|||||||
|