2015
|
Atanasova, K., Bankova, G., Böhm, L., Wagner, H.
Altersmilde oder Altersstarrsinn? Die Rolle von ,,Revengeful Rumination“ auf die Bereitschaft zu verzeihen über die Lebensspanne
|
|
2015
|
Nied, L., Riemenschneider, B.
Ambiguität im Online-Dating-Kontext – Auswirkung der Granularität einer Skala auf die Anziehung zu potentiellen Dating-Partnern
|
|
2015
|
Geller, J., Kutlu, S., Reichert, I., Schleiting, Y.
BLUSS - Die Big Five studentischer Probleme?
|
|
2015
|
GlauĂź, A., Tsakonas, A., Springer, H., Bineva, S.
BLUSS - Die Big Five studentischer Probleme?
|
|
2015
|
Hartmann, R., Kaps, B., Schädel, N., Weber, S.
Beflügelt Mozart die Aufmerksamkeit? – Eine empirische Untersuchung des Einflusses von Hintergrundmusik auf die Aufmerksamkeitsaktivierung
|
|
2015
|
Brokelmann, J., Devekiran, E., Donnerstag, L., VoĂźbeck, L.
Besser, weil häufiger? Einfluss des Framings auf Illusorische Korrelationen
|
|
2015
|
Göpfert, L., Rupprecht, F.
Blick für das Wesentliche – Erkennen und Anwenden kausaler Zusammenhänge im kindlichen Wissenstransfer
|
|
2015
|
SchĂĽtz, L., Feickert, S., Yaacoub, F.
Der Einfluss von Hintergrundmusik auf das Executive Netzwerk der Aufmerksamkeit
|
|
2015
|
Hartlep, K., Kocko, M., Schmidt, M., Schneider, N.
Der Einfluss von Hintergrundmusik auf das Orienting Netzwerk von Posner
|
|
2015
|
Mileva, R., Svensson, E., Wieschen, E., Winkelmann, L.
Effekte eines Altersprimes auf die Arbeitsgedächtnisleistung
|
|
2015
|
Harms, L., Bünemann, S., Gärtner, L.
Ein Blick in die Zukunft - ab wann ist episodic foresight möglich?
|
|
2015
|
Hildebrandt, M., Weinberg, K., Karl, J.
Es kommt doch auf die Größe an: Stimulusräume von Features und Dimensions im Vergleich
|
|
2015
|
Wolf, L., Wolf, J., HĂĽbner, J.
Essen ist der Sex des Alters
|
|
2015
|
Birmes, R., Keller, C., Knipping, C., Thake, M., Yang, V.
Framing-Effekte bei Illusory Correlations im sozialen Kontext
|
|
2015
|
Martin, P., Laukenmann, R.
Genauigkeit und Verzerrung von Kontingenzurteilen – Marsmännchen mit Haustieren
|
|
2015
|
Binisik, Y., Haug, K., Löffler, C., Mielke, E.
Gesunde Ernährung über die Lebensspanne
|
|
2015
|
Krippl, J., Radev, S., Schuhmacher, J.
Gute Laune denkt verrückt – Der Einfluss von positivem Affekt auf kreatives Denken
|
|
2015
|
Schneider, T., Lenz, L., Wolf, E., Scholl, R., Jöllenbeck, H.
Können faire Kinder der Versuchung besser widerstehen?
|
|
2015
|
Horrer, P., Knapp, M., Kammerer, M., Schneider, J.
Overimitation
|
|
2015
|
Troia, M., Torka, F.
Suchst Du noch oder findest Du schon? Die Entwicklung exekutiver Funktionen bei Kleinkindern
|
|
2015
|
Deflorin, H., Middendorf, S., Tambini, E.
The power of music – Beeinflusst Musik unsere Gefühle so stark wie gedacht?
|
|
2015
|
Cantimur, D., Hadirahardjo, A., Kästner, R.
Training einer Problemlösestrategie für den Tailorshop
|
|
2015
|
Bosch, E., Brunotte, H., Feil, E.
Welche Rolle spielt Musik bei der Emotionsregulation und Informationssuche von jungen und alten Menschen?
|
|
2015
|
Böhm, I., Hoffmann, C., Krieger, T., Wagener, J.
Welchen Einfluss haben Kausaldiagramme auf die Leistung beim Lösen komplexer Probleme? – Eine Untersuchung anhand des Szenarios Tailorshop
|
|
2015
|
BĂĽlow, A., LĂĽckel, M., Morast, M., Schuchhardt, S., Stein, J., Wicht, V.
Wer hat Furcht vor Misserfolg? – Einfluss eines impliziten Motivs auf die Informationsverarbeitung
|
|
2015
|
Rahn, S., BĂĽhler, M., Vordermark, T.
Wirkt sich das Spielen eines Mini-Games positiv auf das Durchhaltevermögen und die Leistung beim Lösen von Tangram-Puzzeln aus?
|
|