Logo des Psychologischen Instituts
PSYCHOLOGISCHES INSTITUT
    • portrait-thumbnail Ihre Sprache
      Note for International Students
      Note: Some pages might not be available in 🇬🇧.
      Changing your language here sets a Cookie
    •  Anmelden
    • Verwaltung

      • Piktogramm der Rolle 'Geschäftsführende Direktion' Geschäftsführende Direktion

        Kontakt: gd@psychologie.uni-heidelberg.de

        Die Aufgaben der Geschäftsführenden Direktion bestehen in den geschäftlichen Angelegenheiten des Psychologischen Instituts und werden im Zweijahrestakt wechselweise von einer Person aus dem Professorium übernommen.

        • DH
          Prof. Dr. Dirk Hagemann gd@psychologie.uni-heidelberg.de
        • TB
          Prof. Dr. Tanja Bipp
          Stellvertretung gd@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Hausmeister' Hausmeister

        Kontakt: hausmeister@psychologie.uni-heidelberg.de

        Unser Hausmeister betreut die Gebäude des Instituts und kümmert sich um deren Instandhaltung.

        • Porträt fehlt
          Reiner Meßner hausmeister@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Kustos' Kustos

        Der Kustos führt in Zusammenarbeit mit den gewählten Geschäftsführenden Direktoren die Geschäfte des Psychologischen Instituts. Zu den Aufgaben des Kustos gehören die Planung und Überwachung des Haushalts, die Auslastungs- und Kapazitätsberechnung sowie die Kommunikation zwischen den Instituten und den zentralen Verwaltungseinrichtungen der Universität Heidelberg (ZUV). Auch kümmert er sich um die Qualitätssicherung am Institut: Er ist Kontaktperson der Studierenden bezüglich der studentischen QS-Mittel, Vorsitzender der QS-Kommission und QS-Haushaltsverantwortlicher. Zusätzlich erfüllt unser Kustos zahlreiche Beauftragtentätigkeiten, etwa zu den Themen Sicherheit, Energie, und Abfall.

        • JS
          Joachim Schahn kustos@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Prüfungsamt' Prüfungsamt

        Kontakt: pruefungsamt@psychologie.uni-heidelberg.de

        Das Prüfungsamt verwaltet den Studienstatus der Studierenden. Es nimmt Prüfungsanmeldungen entgegen, trägt erbrachte Prüfungsleistungen ein, und erstellt Transcript of Records.

        Zur Seite
        • MB
          Michael Brünnich pruefungsamt@psychologie.uni-heidelberg.de
        • JS
          Juliane Schuster pruefungsamt@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Prüfungsausschuss

        Kontakt: pruefungsausschuss@psychologie.uni-heidelberg.de

        Der Prüfungsausschuss achtet darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung eingehalten werden und gibt Anregungen zur Reform des Studienplans und der Prüfungsordnung. Er stellt sicher, dass die Leistungsnachweise und Fachprüfungen in den in dieser Prüfungsordnung festgesetzten Zeiträumen erworben bzw. abgelegt werden können. Er bestellt die bei den Prüfungen mitwirkenden Prüfer sowie die Beisitzer. Er ist im Umkehrschluss auch Ansprechpartner im Falle von Verstößen.

        Details zur Zusammensetzung der Prüfungsausschüsse, Amtszeiten der Mitglieder sowie die studentischen Mitglieder finden Sie auf der folgenden Seite der Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften.

        Zur Seite
        • CW
          Prof. Dr. Cornelia Wrzus
          Vorsitz pruefungsausschuss@psychologie.uni-heidelberg.de
        • OS
          apl. Prof. Dr. Oliver Schilling
          Stellvertretender Vorsitz pruefungsausschuss@psychologie.uni-heidelberg.de
        • TB
          Prof. Dr. Tanja Bipp
          Professorin pruefungsausschuss@psychologie.uni-heidelberg.de
        • AV
          Prof. Dr. Andreas Voß
          Professor, Vertretung pruefungsausschuss@psychologie.uni-heidelberg.de
        • SG
          Stefanie Glawe
          Akademische Mitarbeiterinnen pruefungsausschuss@psychologie.uni-heidelberg.de
    • Sekretariat

      • Allgemeine Psychologie und kognitive Selbstregulation

        Kontakt: sekr-apks-meth@psychologie.uni-heidelberg.de

      • Entwicklungspsychologie

        Kontakt: sekretariat-entw@psychologie.uni-heidelberg.de

      • Klinische Psychologie

        Kontakt: sekretariat-klips@psychologie.uni-heidelberg.de

      • Piktogramm der Rolle 'Psychotherapeutische Hochschulambulanz' Psychotherapeutische Hochschulambulanz

        Kontakt: hochschulambulanz@psychologie.uni-heidelberg.de

        Zur Seite
        • CT
          Dr. Christina Timm
          Leitende Psychotherapeutin hochschulambulanz@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Verwaltungssekretariat' Verwaltungssekretariat

        Kontakt: verwaltungssekretariat@psychologie.uni-heidelberg.de

        Das Verwaltungssekretariat ist für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten des Psychologischen Instituts zuständig. Es befindet sich im Erdgeschoss des Vordergebäudes.

        Zur Seite
        • AP
          Annemarie Preuschoff verwaltungssekretariat@psychologie.uni-heidelberg.de
    • Psychotherapie

      • Piktogramm der Rolle 'Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche (Altstadt)' Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche (Altstadt)

        hochschulambulanz.kiju-altstadt@psychologie.uni-heidelberg.de

        Zur Seite
        • SP
          Prof. Dr. Sabina Pauen
          Leitung sabina.pauen@psychologie.uni-heidelberg.de
        • LH
          Dr. Lena Heilig
          Leitende Psychotherapeutin lena.heilig@psychologie.uni-heidelberg.de
        • KO
          Kerstin Ochs
          Leitende Psychotherapeutin kerstin.ochs@psychologie.uni-heidelberg.de
        • AH
          Anneke Hochmuth
          Psychotherapeutin anneke.hochmuth@psychologie.uni-heidelberg.de
        • MM
          Maren Mulfinger
          Psychotherapeutin maren.mulfinger@psychologie.uni-heidelberg.de
        • KH
          Kirstin Hübgen
          Sekretariat und Abrechnung kirstin.huebgen@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche (Bergheim)' Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche (Bergheim)

        Zur Seite
        • Porträt fehlt
          Prof. Dr. Katajun Lindenberg
          Leitung katajun.lindenberg@psychologie.uni-heidelberg.de
        • Porträt fehlt
          Katherine Teichert
          Leitende Psychotherapeutin katherine.teichert@psychologie.uni-heidelberg.de
        • Porträt fehlt
          Dr. Andrea Weinschenk
          Leitende Psychotherapeutin andrea.weinschenk@psychologie.uni-heidelberg.de
        • Porträt fehlt
          Carolin Szász-Janocha
          Psychotherapeutin carolin.szasz@uni-heidelberg.de
        • SB
          Dr. Sebastian Brand
          Psychotherapeutin sebastian.brand@psychologie.uni-heidelberg.de
        • KH
          Kirstin Hübgen
          Sekretariat und Abrechnung kirstin.huebgen@psychologie.uni-heidelberg.de
        • JF
          Johannes Falck
          Psychotherapeut johannes.falck@psychologie.uni-heidelberg.de
    • Beratung

      • Piktogramm der Rolle 'ERASMUS' ERASMUS

        Die Fachkoordination des ERASMUS-Programms ist die erste Anlaufstelle für Fragen rund um geplante Auslandsaufenthalte.

        Zur Seite
        • DH
          Prof. Dr. Dirk Hagemann
          Fachkoordination dirk.hagemann@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Fachstudienberatung' Fachstudienberatung

        Die Fachstudienberatung beantwortet alle Fragen rund um das Psychologiestudium, berät Sie zum Fortschritt Ihres Studiums und vermittelt bei Schwierigkeiten im Studium.

        • SG
          Stefanie Glawe
          Bachelor-Studiengang und Erweiterungsfach studienberatung-bachelor@psychologie.uni-heidelberg.de
          Zur Seite
        • HN
          Hannah Neubauer
          Master-Studiengang studienberatung-master@psychologie.uni-heidelberg.de
          Zur Seite
      • Piktogramm der Rolle 'Methodenberatung' Methodenberatung

        Kontakt: methodenberatung@psychologie.uni-heidelberg.de

        Die Methodenberatung bietet Hilfestellung bei Anfragen zu statistischen Verfahren im Rahmen Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit. Bitte beachten Sie, dass die Methodenberatung keine Anfragen zur Versuchsplanung oder der Programmierung von Experimenten beantworten kann. Die beste Hilfe erhalten Sie, wenn Sie in Ihrer Anfrage eine konkrete Fragestellungen formulieren!

        Zur Seite
        • NS
          Nicola Schneider methodenberatung@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Tutorium Allgemeine Psychologie

        Kontakt: tutorAP@psychologie.uni-heidelberg.de

      • Tutorium Arbeits- und Organisationspsychologie

        Kontakt: tutorenAO@psychologie.uni-heidelberg.de

        Das Tutoren-Team der Arbeitseinheit Arbeits- und Organisationspsychologie begleiten und unterstützen Studierende zu den Themen Lernen, Arbeiten und Motivation.

      • Tutorium Pädagogische Psychologie

        Kontakt: paeps-tutoren@psychologie.uni-heidelberg.de

    • Dienstleistungen

      • Piktogramm der Rolle 'BAföG-Beauftragte' BAföG-Beauftragte

        Die BAföG-Beauftragte beantwortet Ihre Fragen zur Finanzierung Ihres Studiums im Rahmen der Bundesausbildungsförderung (BAföG).

        • HN
          Hannah Neubauer hannah.neubauer@psychologie.uni-heidelberg.de
        • SG
          Stefanie Glawe
          Stellvertreterin stefanie.glawe@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Bibliothek' Bibliothek

        Kontakt: bibliothek@psychologie.uni-heidelberg.de

        Zur Seite
      • Piktogramm der Rolle 'Bibliothek - Ausleihe' Bibliothek - Ausleihe

        Kontakt: ausleihe@psychologie.uni-heidelberg.de

        Wenden Sie sich zur Verlängerung von ausgeliehenen Büchern der Institutsbibliothek an diese Kontaktadresse.

        Zur Seite
      • Laborassistenz Entwicklungspsychologie

        Kontakt: entw-psta@psychologie.uni-heidelberg.de

        Unsere Psychologisch-Technische Assistentin (PsTA) übernimmt die Koordination von Studien und die Organisation des Experimentallabors der Abteilung Entwicklungspsychologie.

      • Piktogramm der Rolle 'Qualitätsmanagement' Qualitätsmanagement

        Kontakt: qualitaetsmanagement@psychologie.uni-heidelberg.de

        Unsere Qualitätsmanagerin kümmert sich um Qualität und Verbesserung der Lehre am Psychologischen Institut. Sie beantwortet Fragen zur Veranstaltungsevaluation, erfasst Vorschläge für Lehrveranstaltungen und die Bedürfnisse der Studierenden.

        Zur Seite
        • RF
          M.Sc. Rieke Först qualitaetsmanagement@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Seminaranmeldungen

        Kontakt: seminaranmeldung@psychologie.uni-heidelberg.de

      • Studienportal

        Kontakt: studienportal@psychologie.uni-heidelberg.de

        Im Studienportal können Sie sich für die Teilnahme an psychologischen Studien registrieren. Die Leitung des Studienportals kümmert sich um Fragen zu Studien sowie An- und Abmeldungen.

        Zur Seite
      • Piktogramm der Rolle 'Studierendenauswahlverfahren Psychologie Baden-Württemberg (STAV-Psych)' Studierendenauswahlverfahren Psychologie Baden-Württemberg (STAV-Psych)

        Kontakt: stav-psych@psychologie.uni-heidelberg.de

        Das Studierendenauswahlverfahren Psychologie Baden-Württemberg (STAV-Psych BaWü) ist ein neues Auswahlverfahren für den Bachelorstudiengang Psychologie an den folgenden Universitäten: Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm. Die Teilnahme am STAV-Psych kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz im Fach Bachelor Psychologie an den oben genannten Universitäten deutlich steigern.

        Zur Seite
    • Gemeinschaft

      • Piktogramm der Rolle 'Alumni' Alumni

        Kontakt: alumni@psychologie.uni-heidelberg.de

        Seit 1999 existieren die "Alumni Psychologici" als Sektion Psychologie innerhalb des "Vereins der Freunde der Universität Heidelberg". Die Alumni Psychologici fördern den Austausch und wechselseitigen Kontakt zwischen allen, die am Psychologischen Institut einmal lehrten und studierten.

        Zur Seite
      • Beratungsstelle für Kinder und Familien

      • Piktogramm der Rolle 'Erste Hilfe' Erste Hilfe

        In Notfallsituationen helfen Ihnen folgende Personen. Die folgenden Nummern sind für Externe Notrufe von jedem Telefonapparat aus ohne Vorwahl erreichbar:

        • Polizei: 110
        • Feuerwehr: 112
        • Technischer Notruf: 4444

        Für die Bergheimer Str. 20 ist zusätzlich Andreas Sokoll als Ersthelfer verfügbar.

        Materialien

        Erste Hilfe Materialien für Ersthelfer sind verfügbar in den folgen Räumen:

        • Vordergebäude: Hausmeisterzimmer (Raum F024)
        • Hintergebäude: Sekretariat Hausner/Hübgen (Raum A114)
        • Pavillon: Wüstenberg (Raum P016)

        Defibrillator

        Defibrillatoren befindet sich an den folgenden Standorten:

        • GALERIA Heidelberg, Hauptstraße 28, 69117 Heidelberg
        • Am Kurpfälzischen Museum, am Eingang zur Kasse, Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg
        • Parkhaus Kraus/Henschel (P6), Eingang Brunnengasse gegenüber vom Kassenautomat, 69117 Heidelberg

        Weitere Defibrillator-Standorte

        • SG
          Stefanie Glawe
          Friedrichsbau (Vordergebäude) stefanie.glawe@psychologie.uni-heidelberg.de
        • Porträt fehlt
          Reiner Meßner
          Friedrichsbau (Vordergebäude) reiner.messner@psychologie.uni-heidelberg.de
        • UL
          Ute Lorenz
          Friedrichsbau (Vordergebäude) ute.lorenz@psychologie.uni-heidelberg.de
        • KH
          Kirstin Hübgen
          Alte Anatomie (Hintergebäude) kirstin.huebgen@psychologie.uni-heidelberg.de
        • JM
          Jessica Meyerhoff
          Alte Anatomie (Hintergebäude) jessica.meyerhoff@psychologie.uni-heidelberg.de; sekretariat.apks-meth@psychologie.uni-heidelberg.de
        • KS
          Dr. Katrin Schulze
          Alte Anatomie (Hintergebäude) katrin.schulze@psychologie.uni-heidelberg.de
        • Porträt fehlt
          Peter Kulczynski
          Friedrichsbau (Vordergebäude) peter.kulczynski@psychologie.uni-heidelberg.de
        • SM
          B.Sc. Saskia Markgraf
          Bergheimer Straße 20 saskia.markgraf@psychologie.uni-heidelberg.de; sekretariat.apks-meth@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Fachrat' Fachrat

        Der Fachrat entwickelt und koordiniert Vorschläge und Konzepte zu Studium, Lehre und damit verbundenen Aufgaben innerhalb des Faches Psychologie. Er unterstützt das Direktorium und die Fakultät bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Rat bespricht fachbezogen Themen wie das Lehrangebot, Prüfungsordnungen oder Evaluationen. Seine Mitglieder werden direkt gewählt oder sind kraft Amtes Mitglied. Er setzt sich in der Regel wie folgt zusammen:

        • drei hauptberufliche Hochschullehrer*innen (dreifaches Stimmrecht)
        • drei Vertreter*innen der Akademischen MitarbeiterInnen
        • zwei Vertreter*innen aus Administration und Technik
        • drei Studierende.

        Fachräte gibt es in drei Fakultäten – der Philosophischen Fakultät, Neuphilologischen Fakultät sowie der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften.

        • Informationen zum Fachrat auf den Seiten des Studierendenrates.
        • Infos zum Fachrat in "Das Studium von A-Z"
        • Unispiegel-Artikel zum Fachrat

        Studentische Mitglieder

        • CW
          Prof. Dr. Cornelia Wrzus
          Hochschullehrer*innen cornelia.wrzus@psychologie.uni-heidelberg.de
        • TB
          Prof. Dr. Tanja Bipp
          Hochschullehrer*innen tanja.bipp@psychologie.uni-heidelberg.de
        • DH
          Prof. Dr. Dirk Hagemann
          Hochschullehrer*innen dirk.hagemann@psychologie.uni-heidelberg.de
        • OS
          apl. Prof. Dr. Oliver Schilling
          Akademische Mitarbeiter*innen oliver.schilling@psychologie.uni-heidelberg.de
        • JS
          Dr. Jelena Sophie Siebert
          Akademische Mitarbeiter*innen jelena.siebert@psychologie.uni-heidelberg.de
        • Porträt fehlt
          Peter Kulczynski
          Mitarbeiter*innen Administration und Technik peter.kulczynski@psychologie.uni-heidelberg.de
        • SG
          Stefanie Glawe
          Mitarbeiter*innen Administration und Technik stefanie.glawe@psychologie.uni-heidelberg.de
        • TB
          Prof. Dr. Tanja Bipp
          Hochschullehrer*innen tanja.bipp@psychologie.uni-heidelberg.de
        • DH
          Dr. Daniel Holt
          Akademische Mitarbeiter*innen daniel.holt@psychologie.uni-heidelberg.de
        • HN
          Hannah Neubauer
          Mitarbeiter*innen Administration und Technik hannah.neubauer@psychologie.uni-heidelberg.de
        • LH
          Dr. Lena Heilig lena.heilig@psychologie.uni-heidelberg.de
        • NS
          Nicola Schneider nicola.schneider@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Gleichstellungsbeauftragte' Gleichstellungsbeauftragte

        Kontakt: annette.hornbacher@eth.uni-heidelberg.de

        Die Gleichstellungsbeauftragten sind Mitglieder der Fakultät. Sie haben die Aufgabe, Beschäftigte vor Benachteiligungen aufgrund ihres Geschlechtes zu schützen und das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz durchzusetzen.

        Prof. Dr. Annette Hornbacher Tel. 06221 / 54-2274 annette.hornbacher@eth.uni-heidelberg.de

        PD Dr. Christina Roth (Stellvertreterin) Tel. 06221 / 54-4632 christina.roth@issw.uni-heidelberg.de

      • Piktogramm der Rolle 'Studierendenvertretung der Fachschaft' Studierendenvertretung der Fachschaft

        Kontakt: fachschaft@psychologie.uni-heidelberg.de

        Die Studierendenvertretung der Fachschaft Psychologie vertritt die Interessen der Psychologiestudierenden. Sie setzt sich für die Verbesserung des Studiums ein, schafft Freiräume und thematisiert Änderungen der Prüfungsordnung, des Modulhandbuchs oder der Studienzulassung. Die Mitglieder der Studierendenvertretung organisieren kleine und große Events und sorgen für eine gute Atmosphäre am Institut.

        Zur Seite
    • IT und Datenschutz

      • Piktogramm der Rolle 'Ansprechpartner Datenschutz' Ansprechpartner Datenschutz

        Kontakt: it-support@psychologie.uni-heidelberg.de

        Unser Ansprechpartner für den Datenschutz berät Sie in Fragen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit im Rahmen von Studien und Experimenten sowie zur Speicherung und Verwaltung von Daten am Institut.

        • JH
          Johannes Hofmeister it-support@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'IT-Beauftragte' IT-Beauftragte

        Kontakt: it-support@psychologie.uni-heidelberg.de

        Die IT-Beauftragten kümmern sich um die Organisation und Verwaltung der IT-Systeme am Psychologischen Institut. Sie beraten die geschäftsführende Direktion des Instituts bezüglich der IT und sind für die Umsetzung von IT-Projekten zuständig. Sie sind die erste Ansprechpartner:innen für alle Fragen des IT-Betriebes innerhalb der Einrichtung sowohl für die Mitglieder der Einrichtung als auch für das Universitätsrechenzentrum (URZ).

        Wenden Sie sich an die IT-Beauftragten für:

        • IT-Projekte
        • Inbetriebnahme von Software
        • Änderungen am Netzwerk und der Infrastruktur
        • Betrieb und Wartung von Servern

        Zur Seite
        • JH
          Johannes Hofmeister it-support@psychologie.uni-heidelberg.de
        • Porträt fehlt
          Silvia Pabianczyk
          Stellvertreterin it-support@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'IT-Support Department' IT-Support Department

        Kontakt: it-support@psychologie.uni-heidelberg.de

        Wenden Sie sich an unseren Helpdesk, wenn Sie Fragen zur IT haben. Vereinbaren Sie einen Termin - wir helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung und Wartung Ihrer Geräte, erstellen bzw. helfen bei Backups und beraten Sie, wenn Sie sich ein neues Gerät anschaffen möchten.

        Wenden Sie sich an den IT-Support für:

        • Probleme mit Arbeitsplatzrechnern
        • Benutzung der Druckdienste
        • Probleme mit Scannern und Kopierern

        Achtung: Termine werden nur per E-Mail vereinbart: it-support[at]psychologie.uni-heidelberg.de

        • GE
          Dr. Guillermo Federico Ehrenbolger
          IT-Support-Supervisor it-support@psychologie.uni-heidelberg.de
        • OP
          Olaf Papendieck
          IT-Hochschulambulanz it-support@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Redaktion Webseite' Redaktion Webseite

        Kontakt: it-support@psychologie.uni-heidelberg.de

        Die Redaktion des Psychologischen Instituts bereitet Inhalte für die Webseite auf und kümmert sich um die ansprechende Präsentation der News-Artikel. Auch unterstützen wir Sie beim Umzug Ihrer Webseite vom alten Webserver. Obendrein übersetzen wir Inhalte, sodass diese für Besuchende aus der ganzen Welt lesbar sind.

        Stellenangebote

        Wenn Sie Stellenangebote veröffentlichen möchten, senden Sie uns eine E-Mail. Bitte senden Sie uns keine PDFs, sondern Perma-Links auf Angebote in Ihrem Job-Portal.

        • JH
          Johannes Hofmeister
          CMS, Stellenangebote it-support@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'Technikbeauftragter' Technikbeauftragter

        Unser Technikbeauftragter unterstützt die Verwaltung des Psychologischen Instituts im Bestell- und Rechnungswesen. Er ist Ihr erster Ansprechpartner für Probleme mit der Hörsaaltechnik, Kopierern und Druckern und weiteren Geräten wie PCs oder Laptops.

        Bei Problemen in Hörsälen und Übungsräumen wenden Sie sich bitte direkt per Telefon an die 06221-547383. Der Anruf wird auf das Diensthandy weitergeleitet.

        • Porträt fehlt
          Peter Kulczynski peter.kulczynski@psychologie.uni-heidelberg.de
      • Piktogramm der Rolle 'WWW-Beauftragter' WWW-Beauftragter

        Kontakt: it-support@psychologie.uni-heidelberg.de

        Unser WWW-Beauftragter kümmert sich um den Betrieb und die Inhalte der Webseite des Instituts. Er nimmt Vorschläge zur Verbesserung oder Fragen bei technischen Problemen mit der Webseite entgegen und berät Sie, wenn Sie ein besonderes Webangebot bereitstellen möchten.

        Zur Seite
        • JH
          Johannes Hofmeister it-support@psychologie.uni-heidelberg.de

    Logo der Universität Heidelberg

    Postadresse
    Psychologisches Institut
    der Universität Heidelberg
    Hauptstr. 47 – 51
    D-69117 Heidelberg

    Öffnungszeiten
    Geöffnet: Mo-Fr, 8.00 ‐ 20.00 Uhr
    Zwischen 24.12. ‐ 06.01. geschlossen

    Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt
    • Webmaster
    © Universität Heidelberg
    CC Attributions - Icons from thenounproject.com, published under Creative Commons 3.0 (CC-BY)