
Dr. Sebastian Brand

(Psychotherapeutin)
Kontakt
- E-Mail: sebastian.brand@psychologie.uni-heidelberg.de
- Telefon: 06221 54-7318
- Sprechstunde: Nach Vereinbarung
- Profil im LSF
Adresse
Dienstzimmer: F109
Hauptstraße 47
69117 Heidelberg
Forschungsinteressen:
- Interozeption, Emotionsregulation und Psychopathologie über die Lebensspanne
- Entwicklung und Validierung von psychometrischen Instrumenten
- Verhaltenssüchte, E-Mental-Health und Cyberchondrie über die Lebensspanne
Aktuelle Projekte und Veröffentlichungen finden Sie auf meinem ResearchGate Profil.
Ausbildung und Qualifikationen
seit 2022: Weiterbildung zum Erwerb der Erweiterten Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Zentrum für Psychologische Psychotherapie Heidelberg
2022 - 2024: Promotion zum Thema Multidimensionale Erfassung Interozeptiver Fähigkeiten und Zusammenhänge mit Psychopathologie über die Lebensspanne; Betreuerin: Prof. Dr. Stefanie M. Jungmann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2019 - 2024: Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Abschluss: Staatsexamen (Psychologischer Psychotherapeut)
2017 - 2019: Masterstudiengang Psychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
2013 - 2017: Bachelorstudiengang Psychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
Akademische und Klinische Stellen:
seit 2024: Akademischer Mitarbeiter in der Abteilung Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Universität Heidelberg
2023 - 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2020 - 2023: Doktorand (Erhalt eines Promotionsstipendiums des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten sowie von Forschung und Lehre e.V.), Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und experimentelle Psychopathologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2019 - 2020: Psychologe in Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten, Fachklinik Katzenelnbogen, Offenes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Katzenelnbogen und Klinisch Psychologischer Mitarbeiter, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und experimentelle Psychopathologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2014 - 2019: Tutor und studentische Hilfskraft, Abteilung Methodenlehre und Statistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2014 - 2017: Studentische Hilfskraft, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Publikationen:
Brand, S., Tünte, M. R., Witthöft, M., Hoehl, S., Weymar, M., & Ventura-Bort, C. (2024). The German validation of the Body Perception Questionnaire-Short Form (BPQ-SF) and its relation to current self-report measures of interoception. PLOS Mental Health, 1(1), e0000038. DOI
Brand, S., Lang, K., Bellinghausen, C., Witthöft, M., & Jungmann, S. M. (2024). Interoceptive accuracy in children aged 8 to 13 and their parents: implications for mental health. Cogent Psychology, 11(1), 2348043. DOI
Tünte, M. R., Petzke, T. M., Brand, S., Murphy, J., Witthöft, M., Hoehl, S., Weymar, M., & Ventura-Bort, C. (2024). He Who Seeks Finds (Bodily Signals): German Validation of the Interoceptive Attention Scale (IATS) and its Relationship with Subclinical Psychopathology. Journal of Personality Assessment, 1–11. DOI
Brand, S., Meis, A. C., Tünte, M. R., Murphy, J., Woller, J. P., Jungmann, S. M., Witthöft, M., Hoehl, S., Weymar, M., Hermann, C., & Ventura-Bort, C. (2023). A multi-site German validation of the Interoceptive Accuracy Scale and its relation to psychopathological symptom burden. Communications Psychology, 1(1), 14. DOI
Brand, S., Jungmann, S. M., Kolb, J., & Witthöft, M. (2023). The Importance of Independent Empirical Evidence and Why We Disagree With Multmeier et al. (2021). Clinical Psychological Science, 11(3), 526–527. DOI
Brand, S., Petzke, T. M., & Witthöft, M. (2022). The Differential Relationship Between Self-Reported Interoceptive Accuracy and Attention With Psychopathology: A Latent Variable Approach. Zeitschrift Für Klinische Psychologie Und Psychotherapie, 51(3–4), 165–175. DOI
Konferenzbeiträge:
Brand, S., Kewitz, S., & Lindenberg, K. (2024). Development of a Short Symbol-Based Screening Instrument for Gaming Disorder: The Integration of Videogame in the Self (IViS) Questionnaire. 9th International Conference on Behavioral Addictions (Gibraltar, 08.-10.07.2024). Präsentation auf ResearchGate
Kewitz, S., Brand, S., & Lindenberg, K. (2024). Entwicklung eines kurzen, symbolbasierten Screening-Instruments für Gaming Disorder: Der Integration of Videogame in the Self (IViS) Fragebogen. 3. Deutscher Psychotherapie Kongress (Berlin, 11.-15.06.2024). Präsentation auf ResearchGate
Brand, S., Lang, K., Bellinghausen, C., Witthoeft, M., & Jungmann, S. M. (2023). Interozeption und Psychopathologie im Kindesalter: Eine Pilotstudie zur Prüfung interozeptiver Messverfahren. 2. Deutscher Psychotherapie Kongress (Berlin, 10.-13.05.2023). Poster auf ResearchGate
Brand, S., Petzke, T. M., & Witthoeft, M. (2023). Interoceptive Accuracy or Attention? Which Weighs more in the Development of Somatic Symptoms: A Latent Modeling Approach. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Berlin, 03.-05.05.2023). Poster auf ResearchGate
Brand S., Kolb J., Witthöft, M. & Jungmann S. M. (2019). Dr. Google vs. medical diagnostic app: What are emotional and behavioral side effects? An Experimental Study. 9th World Congress of Behavioural and Cognitive Therapies (Berlin, 17.-20.07.2019). Poster auf ResearchGate