
Dr. Sophie Kindt
Kontakt
- E-Mail: sophie.kindt@psychologie.uni-heidelberg.de
- Telefon: 06221 54-7643
- Sprechstunde: Nach Vereinbarung
- Profil im LSF
Adresse
Dienstzimmer: A118
Hauptstraße 49
69117 Heidelberg
Psychologische Psychotherapeutin in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz
Akademische Ausbildung
02/2022: Promotion in Klinischer Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt
06/2016 - 08/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule Heidelberg
10/2012 - 08/2014: Master of Science Psychologie, Universität Heidelberg
09/2012 - 06/2013: Auslandsstudium Université de Fribourg, Schweiz
10/2009 - 08/2012: Bachelor of Science Psychologie, Univeresität Heidelberg
Klinische Ausbildung und Abschlüsse
04/2019: Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie)
01/2015 - 04/2019: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Zentrum für Psychologische Psychotherapie Heidelberg
Lindenberg, K., Kindt, S., & Szász-Janocha, C. (2022). Effectiveness of Cognitive Behavioral Therapy to Prevent Gaming Disorder and Unspecified Internet Use Disorder in Adolescents: A Randomized Controlled Trial. JAMA Network Open.
Lindenberg, K., Kindt, S. & Szász-Janocha, C. (2020). Internet Addiction in Adolescents – The PROTECT-Program for Evidence-based Prevention and Treatment. Springer, New York.
Szász-Janocha, C., Halasy, K., Kindt, S. & Lindenberg, K. (2019). Prävention und Frühintervention bei Internetbezogenen Störungen - (inter-)nationaler Stand der Forschung. Suchtmedizin, 21 (4), 259-271.
Kindt, S. (2019). Machen Computerspiele süchtig? Eine klinisch-psychologische Perspektive zur Aufnahme der "Gaming Disorder" in die Neuauflage des Internationalen Klassifikationssystems der Krankheiten (ICD-11) der WHO. Digitale Spiele im Diskurs.
Kindt, S., Szász-Janocha, C., Rehbein, F. & Lindenberg, K (2019). School-Related Risk Factors of Internet Use Disorders. International journal of environmental research and public health, 16(24).
Lindenberg, K., Szasz, C., Schoenmaekers, S., Wehrmann, U. & Vonderlin, E. (2017). An Analysis of Integrated Health Care for Internet Use Disorders in Adolescents and Young Adults. Journal of Behavioral Addictions, 6 (4), 1-14.
Lindenberg, K., Szasz, C., Schoenmaekers, S., Wehrmann, U. & Vonderlin, E. (2017). Verbesserung der Zugangs- und Versorgungswege für junge Menschen mit Pathologischem Internetgebrauch: Ansätze zur Prävention, Frühintervention und integrierten Versorgung. SuchtAktuell 1, 5-1.