|
Projekt
"Energiemanagement" der Universität
Heidelberg am Psychologischen Institut |
Projektseminar
„Energiesparen“
Seminar „Energiesparen“ im Wintersemester 1997/98
(vor der Zeit des Projekts): "Es
fühlt sich einfach besser an!" Untersuchung von Alwin Schneider zur
Verwendung von Recyclingpapier zum Kopieren (Seminararbeit aus der
Lehrveranstaltung).
Projektseminar „Energiesparen“ im Wintersemester
2001/2002: In dieser Lehrveranstaltung hatten Studierende das energierelevante
Verhalten ihrer Kommilitonen und Kommilitoninnen im Auge. Ziel war es, darauf
hinzuwirken, dass diese nach dem Schluss von Veranstaltungen offene Fenster schließen, die Heizung
zurückdrehen, das Licht ausschalten, sowie im PC-Raum unbenutzte Bildschirme
ausschalten. Hierzu sind folgende Informationen verfügbar:
Projektseminar „Energiesparen“ im Wintersemester
2002/2003: In dieser Lehrveranstaltung wurden vielfältige Aktivitäten durchgeführt.
Es wurden sowohl MitarbeiterInnen am Psychologischen Institut (Vollerhebung)
als auch Studierende (Stichprobenerhebung) per Fragebogen über ihre Wahrnehmung
des Projekts befragt. Aus der Gruppe der MitarbeiterInnen wurden einige Fragen
nur an die Energiesparbeauftragte der Abteilungen gerichtet. Außerdem wurde
eine empirische Erhebung zu zwei wichtigen Sparhandlungen (Zurückdrehen der
Heizung bei Abwesenheit und Ausschalten der EDV-Geräte per Sicherung)
durchgeführt. Hierzu sind folgende Informationen verfügbar:
1.)
Befragung der Studierenden mit eingearbeiteten Ergebnissen zu den numerischen
Fragen
2.)
Befragung der Studierenden, Ergebnissen zu den offenen Fragen
3.)
MitarbeiterInnenbefragung mit eingearbeiteten Ergebnissen zu den numerischen
Fragen
4.)
MitarbeiterInnenbefragung, Ergebnisse zu den offenen Fragen
5.)
Zusatzbefragung der Energiesparbeauftragten, Ergebnisse
6.)
Ergebnisse zum tatsächlichen Sparverhalten (Heizung, EDV-Anlagen)
7.)
Zusammenfassung und Interpretation
8.)
Antworten zu Informationsfragen (FAQ), die von Befragten gestellt wurden
Projektseminar „Energiesparen“ im Wintersemester
2003/2004: Es wurden vergleichbare Interventionserhebungen wie im WS
2001/2001 zwei Jahre zuvor durchgeführt. Beim Zurückdrehen der Heizung, dem
Schließen der Fenster, dem Löschen des Lichts und der Abschaltung unbenutzter
Bildschirme wurde versucht, das Verhalten energiesparender zu machen. Die
Interventionen fanden jedoch nicht am Psychologischen Institut, sondern an drei
anderen Instituten statt. Am Psychologischen Institut wurde für die PC-Monitore
eine Nacherhebung durchgeführt; für die anderen Räume wurde lediglich das Hinweisschild
im Raum (für das gewünschte Verhalten) durch ein neues ersetzt.
Projektbericht
aus dem Wintersemester 2003/2004 (pdf-Datei, 149 KB)
Kontaktadresse:
Joachim.Schahn@psychologie.uni-heidelberg.de |
Stand: 22. November 2006