|
Projekt "Energiemanagement" der Universität
Heidelberg am Psychologischen Institut |
In diesem Entwurf des Studierenden-Fragebogens sind die Ergebnisse zu den numerischen Fragen in rot eingetragen. Die Ergebnisse zu den offenen Fragen sind getrennt tabellarisch dargestellt. Schwarze Schrift steht für den Originalfragebogen. N= 135; Geringere Beantwortungszahlen sind bei jeder Frage gesondert angegeben. Untere Grenze der Rücklaufquote: 43,83 % (da einige Studierende den Fragebogen vermutlich mehrfach bekamen).
Umfrage für Studierende am Psychologischen Institut
SS 2001 o WS 01/02 o SS 02 o WS 02/03 o länger o
0,74 %
29,73
% 2,96 %
35,56 %
31,11 %
84,44 %
15,56 %
Ja o
Nein o
► Falls nein, weiter mit Frage 5 (Rückseite oben).
87,41
% 12,59 %
a. In welchem Rahmen / durch wen hast du schon davon gehört? n= 118
(Mehrfachnennungen
möglich)
von Teilnehmenden des Projektseminars Energiesparen o von Studierenden o von DozentInnen o
23,73 % 24,58 % 43,22 %
durch die WWW-Seite o durch Aushänge/ Plakate o
2,54
%
86,44 %
durch Rundmails o 23,73
%
Sonstiges: ___ 7,63 % ________________________
________________________ Ergebnisse
zu dieser Frage ________________________________
SS 2001 o WS 01/02 o SS 02 o WS 02/03 o n= 116
6,03
%
34,48 %
21,55
%
37,93 %
kaum o hin und wieder o häufig o ständig präsent o n= 117
5,13 % 35,90 % 48,72 % 10,26 %
d. Ist das Projekt nach deinem Eindruck bei den Studierenden bekannt? Es ist... n= 117
fast allen o vielen o ca. der Hälfte o wenigen o fast niemand o ...bekannt.
25,64 % 46,15
%
16,24 %
11,11%
0,85 %
noch nie o
1-2 mal o
3-6 mal o
7-12 mal o
häufiger o
n= 118
90,68 %
8,47
%
0,85 %
0
%
0 %
sehr gering o
gering o
mittelmäßig o
gut o
sehr gut o
n= 30
6,67 % 16,47
%
46,67 % 23,33 %
6,67 %
lehne ich ab 1 2 3 4 5 befürworte ich M= 4,13 / s= .73
5. Ist das Thema Energiesparen für dich persönlich...
unwichtig o weniger wichtig o weder-noch (egal) o wichtig o sehr wichtig o M= 3,88 / s= .65
0 %
4,44
%
14,07 % 70,73
% 11,11
%
sehr schlecht o schlecht o mittelmäßig o gut o sehr gut o M= 3,41 / s= .64
0,74
% 3,70
%
51,25 % 41,48
% 2,22 %
Ja o
Nein o
► Falls nein, weiter mit Frage 8a.
75,56
%
24,44 %
Computerbildschirm nach Arbeitsende ausschalten
o 90,20
%
Licht beim Verlassen des Raums ausschalten
o
96,08 %
Heizung nach der letzten Veranstaltung des Tages aus-
bzw. runterdrehen o 82,35 %
Sonstige:
_______________________________________________________
18,63 %
_____________________ Ergebnisse
zu dieser Frage
__________________
n=102
keine
o 4,90%
Computerbildschirm nach Arbeitsende
ausschalten
o 80,39 %
Licht beim Verlassen des Raums ausschalten
o 83,33 %
Heizung nach der letzten Veranstaltung des Tages aus-
bzw. runterdrehen o 32,35 %
Sonstige:
_______________________________________________________ 13,73 %
_____________________ Ergebnisse
zu dieser Frage __________________
immer o
häufig o
manchmal o
selten o
nie o M= 3,76 / s= .75
9,90 % / 64,36 % / 18,81 % / 5,94 % / 0,99 %
8a. Hat sich dein Energieverbrauchsverhalten am Institut im vergangenen Jahr verändert? n= 130
überhaupt
nicht
1
2
3 4
5 sehr
stark
M=
2,67 / s= 1.07
überhaupt nicht 1 2 3 4 5 sehr stark M= 2,37 / s= 1.04
9. Hast du hinsichtlich des Projekts (Anlage, Infos, Maßnahmen, Ziel usw.) Lob, Verbesserungsvorschläge oder kritische Anmerkungen? Dann teile uns das bitte einem gesondert beigefügten Blatt mit (bitte festklammern). Vielen Dank für deine Mitarbeit.
n= 24 Befragte
(= 14,81 %) haben dazu Angaben gemacht
[Verantwortlich: Projektseminar im WS 02/03]
|