Psychotherapeutische Hochschulambulanz

Wie läuft eine ambulante Psychotherapie ab?

Wie läuft eine ambulante Psychotherapie ab?

Psychotherapeutische Sprechstunden:

  • Umfang: bis zu 3 Sitzungen à 50 Minuten
  • Klärung, ob Sie sich eine psychotherapeutische Behandlung zur Bearbeitung Ihrer Probleme bei uns vorstellen können
  • Klärung, ob eine Psychotehrapie bei Ihnen wirklich nötig ist
  • Voraussetzung: Vorlage Ihrer Krankenversichertenkarte

Diagnostische Phase (Probatorik):

  • Umfang: zwei bis vier Sitzungen à 50 Minuten
  • ausführliche persönliche Gespräche
  • Erarbeitung von Therapiezielen und Behandlungsschwerpunkten
  • gegenseitiges Kennenlernen vor Beginn der Therapie

Antrag an die Krankenkasse

  • Voraussetzung: ärztliche Unterstützung und Befürwortung der Psychotherapie durch Ihren Haus- oder Facharzt/ärztin (Konsiliarbericht)
  • ggf. Entscheidung über die Kostenübernahme auf Basis einer gutachterlichen Stellungnahme (Dauer ca. 2-6 Wochen)

Behandlungsphase

  • in der Regel wöchentliche Therapiesitzungen à 50 Minuten
  • in Abhängigkeit von der Komplexität der psychischen Störung, den jeweiligen Therapiezielen und dem Therapieverfahren dauert eine Therapie unterscheidlich lange.
  • Unterstützung der Einzeltherapie durch eine Gruppentherapie ist möglich und häufig sehr gewinnbringend

Wer übernimmt die Kosten einer ambulanten Psychotherapie?

Nach Ihrer telefonischen Anmeldung meldet sich ein/eine Therapeut*in, sobald ein Therapieplatz freigeworden ist. Dann erfolgen bis zu drei Vorgespräche, die sogenannten Psychotherapeutischen Sprechstunden. Im Rahmen dieser Sprechstunden haben Sie Gelegenheit, Ihren/Ihre zukünftige Therapeut*in kennezulernen. Gleichzeit wird eine gründliche Diagnostik durchgeführt und gemeinsam geprüft, ob eine Psychotherapie die geeignete Behandlungsform für Sie ist, oder ob in Ihrem Fall eine alternative Behandlung sinnvoller wäre. Besteht eine Indikation zur Psychotherapie, werden die Kosten von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie von der Beihilfe übernommen.

Gesetzliche Krankenversicherungen

Im Anschluss an zwei bis vier weitere Probesitzungen wird bei Ihrer Krankenkasse ein Antrag auf Psychotherapie gestellt. Für die Abrechnung wird nur die Versichertenkarte benötigt, eine Überweisung vom Arzt ist nicht notwendig.

Private Krankenversicherungen

Private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Allerdings gibt es keine einheitliche Regelung, sondern die Übernahme der Kosten hängt von Ihren Versicherungsbedingungen ab. Es ist daher empfehlenswert, vor der Aufnahme einer Psychotherapie mit Ihrer privaten Krankenversicherung oder der Beihilfe in Kontakt zu treten und sich über die Bedingungen der Kostenübernahme zu informieren. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).