![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Personen > Joachim Funke > TIM Medikamente Trierer Inventar für Medikamentenabhängige (TIM)
Michael Klein, Joachim Funke, Wilma Funke und Reinhold Scheller
ZusammenfassungDas Trierer Inventar für Medikamentenabhängige (TIM), das analog zum Trierer Alkoholismusinventar (TAI) konstruiert wurde, besteht aus 94 vierstufig skalierten Items, die sich auf verschiedene Aspekte des Medikamentenkonsums beziehen. Basierend auf den Daten von N=309 Medikamentenabhängigen in stätionärer Behandlung, lassen sich nach explorativer Faktorenanalyse die Items fünf generellen und zwei partnerschaftsspezifischen Faktoren zuordnen. Die teststatistischen Ergebnisse weisen auf die psychometrische Brauchbarkeit der Skalen hin.
Weitere Informationen über das Verfahren
Der Original-Fragebogen steht als PDF-File zur Verfügung Ausführliche Info zu den Faktorladungen der ersten Erprobungsstudie (N=309)
Literatur zum TIM
Funke, J., Funke, W., Klein, M., & Scheller, R. (2000). Zur Dimensionalität des "Trierer Inventars für Medikamentenabhängige" (TIM). Trierer Psychologische Berichte, 27(3). Funke, J., Funke, W., Klein, M., & Scheller, R. (2001). Trierer Inventar für Medikamentenabhängige (TIM). Konzeption und erste Befunde. Sucht, 47, 88-103.
zum parallel konstruierten Trierer Alkoholismusinventar (TAI)
|
||||||
![]() |
|||||||
|