![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Personen > Joachim Funke > Wissen über Systeme Wissen über dynamische Systeme: Erwerb, Repräsentation und Anwendung
ZusammenfassungNach einem kurzen Überblick über bisherige Arbeiten zum Umgang von Menschen mit computersimulierten Szenarien ("Komplexes Problemlösen") und nach Klärung wichtiger Konzepte wie "Wissen", "dynamisches System" und "Repräsentation" wird eine Beschreibung dynamischer Systeme durch lineare Strukturgleichungen vorgestellt. Daran zeigt der Autor forschungsstrategische und diagnostische Probleme wissenspsychologischer Untersuchungen auf.Das Verfahren der Kausaldiagramm-Analyse zur Bestimmung der Qualität erworbenen Kausalwissens wird präsentiert und angewendet in Experimenten, in denen Personen ein ihnen unbekanntes System explorieren und kontrollieren sollen. In einem zentralen Teil werden die Auswirkungen experimentell manipulierter Systemeigenschaften wie Nebenwirkungen, Eigendynamik oder Art der Darbietung eines Systems auf die Leistungen bei Wissenserwerb und Wissensanwendung näher untersucht. Dabei zeigt sich, daß zum Teil geringfügige Veränderungen von Systemeigenschaften verhaltensrelevante Auswirkungen zeigen. Ein begrifflicher Rahmen zur Beschreibung von Untersuchungen in diesem Feld und zur Identifikation von Forschungslücken schließt das Buch ab. © 1992 by Springer-Verlag, Berlin
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
1.2 Zum Konzept des dynamischen Systems 1.3 Zum Verständnis des Begriffs "Repräsentation 1.4 Notwendigkeit von Überlegungen zur Repräsentation 1.5 Zusammenfassung
2 Bisherige Modelle und Befunde zum Umgang mit dynamischen Systemen
2.2 Dynamische Systeme in nationaler Forschung 2.3 Dynamische Systeme in internationaler Forschung 2.4 Zusammenfassung
3 Rahmenvorstellungen zur Untersuchung des Umgangs mit dynamischen Systemen
3.2 Allgemeine Merkmale der Untersuchungssituation 3.3 Grundlagen der Repräsentation dynamischer Systeme 3.4 Entwicklung von Maßen für die Güte von Strukturwissen 3.5 Maße für die Güte von Steuerungswissen 3.6 Zur Reliabilität und Validität der Maße 3.7 Zusammenfassung
4 Experimentelle Untersuchungen zum Einfluß von Systemmerkmalen auf Wissenserwerb und Wissensanwendung
4.2 Experiment 2: Eigendynamik 4.3 Experiment 3: Nebenwirkung 4.4 Fehler beim Erkennen von Eigendynamik und Nebenwirkungen 4.5 Experimente 4 und 5: Vorwissen, Steuerbarkeit, Steueranforderungen sowie Systempräsentation 4.6 Zusammenfassung
5 Systematik von Einflußgrößen
5.2 Systematik von Systemmerkmalen 5.3 Systemeigenschaften, Anforderungen und Kompetenzen 5.4 Abschließende Bemerkungen zur Systematik
Literaturverzeichnis
|
||||||
![]() |
|||||||
|