![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Personen > Joachim Funke > Selbstverwaltung Selbstverwaltung Joachim Funke
von 2011 - 2015 Member of the Extended Collaborative Problem Solving Group for PISA 2015 von 2010 - 2014 und 2014-2017 Sprecher des Akademischen Senats der Universität Heidelberg von 2010 - 2013 Mitglied des Kuratoriums des "Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation" (ZPID) von 2013 - 2017 Mitglied des Verwaltungsrats des "Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation" (ZPID) von 2009 bis 2014 Mitglied (seit 10/2010: Chairman) der International PISA Problem Solving Expert Group 2007 - 2011 und 2011 - 2015 Vorstandsmitglied der "Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V." 2007 - 2011 und 2011 - 2015 Vorstandsmitglied der "Stiftung Universität" 2005 - 2008 Geschäftsführender Herausgeber der "Psychologischen Rundschau" Seit 2002 Mitglied im Beirat der "Zeitschrift für Psychologie" Seit 01/2000 Mitglied im Advisory Board von "Suchttherapie" Von 1999 bis 2004 Mitglied der nationalen PISA-Expertengruppe Problemlösen Seit 1999 Gründungsmitglied und Vorsitzender der Alumni Psychologici Vonn 1997 bis 2006 Mitglied der IuK-Kommission der DGPs Von 01/2000 bis 4/2000 Mitherausgeber von "Sprache & Kognition" Von 1999 bis 2003 Vorstandsmitglied des "Heidelberger Instituts für Suchtforschung, Therapie und Beratung e.V." (HIST) Von 10/1998 bis 09/2006 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des "Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation" (ZPID) Von 1998 bis 2001 Mitglied der Expertengruppe "Problem Solving" der OECD-Studie "INES Network A" Von 1992 bis 2004 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von "Report Psychologie"
Gutachtertätigkeiten
Gutachten für die Herausgeberinnen und Herausgeber folgender internationaler Zeitschriften: Aging; British Journal of Psychology; Cognition; Cognition & Emotion; Cognitive Science; Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience; European Journal of Cognitive Psychology; Experimental Psychology; International Journal of Dream Research; International Journal of Selection and Assessment; Journal of Occupational and Organizational Psychology; Journal of Problem Solving; Learning & Instruction; NeuroPsychoEconomics; Psychological Research; Psychopathology; Swiss Journal for Psychology. Gutachten für die Herausgeberinnen und Herausgeber folgender nationaler Zeitschriften: Psychologische Beiträge; Psychologische Rundschau; Report Psychologie; Schweizerische Zeitschrift für Psychologie; Sprache & Kognition; Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie; Zeitschrift für Experimentelle Psychologie; Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie; Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie; Zeitschrift für Neuropsychologie; Zeitschrift für Pädagogische Psychologie; Zeitschrift für Psychologie; Zeitschrift für Sozialpsychologie. Gutachten für verschiedene Buchverlage über eingereichte Buchmanuskripte bzw. Buch-Exposes: Asanger, Heidelberg; Cambridge University Press, New York; Hogrefe, Göttingen; Holos, Bonn; Pabst-Verlag, Lengerich; Psychologie Verlags Union, Weinheim; Springer, Heidelberg; Verlag C. H. Beck, München. Beratungen und wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten für folgende Organisationen: Arbeitsgemeinschaft für Tropische und Subtropische Agrarforschung; Deutsche Forschungsgemeinschaft; ESPRIT-Programm der Kommission der Europäischen Gemeinschaft; Hans-Löwel-Stiftung (Universität Bamberg); Baden-Württemberg Stiftung; Leibniz-Gesellschaft; Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung; Studienstiftung des Deutschen Volkes.
Selbstverwaltung im Institut
von 04/2006 bis 09/2010 stellvertretender Geschäftsführender Direktor des Psychologischen Instituts seit 1997 Mit-Organisation der Expraktikums-Kongresse Von 10/2003 bis 03/2006 Geschäftsführender Direktor des Psychologischen Instituts Von 08/2004 bis 03/2005 kommissarischer Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethnologie Von 10/1999 bis 09/2001 stellvertretender Geschäftsführender Direktor des Psychologischen Instituts Von 10/1997 bis 09/1999 Geschäftsführender Direktor des Psychologischen Instituts Von 1985 bis 1997 Mit-Organisation des Psychologischen Kolloquiums in Bonn Von 1985 bis 1995 Mit-Herausgeber der Berichte aus dem Bonner Psychologischen Institut Von 04/1995 bis 03/1997 Mitglied des Bonner Institutsvorstands am dortigen Psychologischen Institut Von 11/1995 bis 03/1197 Sprecher der Bonner Webmaster Von 02/1995 bis 03/1997 Einrichtung und Organisation des Bonner Web-Servers
Mitarbeit in Gremien der Fakultät
von 2012 bis 2016 Mitglied der Ethikkommission von 02/2010 bis 01/2013 Auswahlkommission Master Psychologie (Vorsitz) von 08/2007 bis 07/2010 Auswahlkommission Bachelor Psychologie (Vorsitz) von 10/2005 bis 03/2010 Landesgraduiertenförderungs-Ausschuss (Vorsitz)
Mitarbeit in Gremien der Universität Heidelberg
Von 10/2010 bis 09/2013 und von 10/2013 bis 09/2017 Mitglied des Akademischen Senats (Wahlmitglied der Liste "Initiative Semper Apertus") Seit 09/2009 Mitglied der Senatskommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit Fehlverhalten in der Wissenschaft von 05/2005 bis 09/2008 Mitglied der Rektoratskommission "E-Learning" von 01/2002 bis 09/2007 Mitglied der Rektoratskommission "Information und Kommunikation" Von 10/2004 bis 09/2007 Mitglied der Rektoratskommission "Budgetierung" Von 05/2005 bis 03/2008 Vorsitzender der Rektoratskommission "E-Learning" Von 04/2001 - 10/2006 Mitglied der gemeinsamen Kommision PH/Uni "Mediendidaktik" Von 10/2002 bis 09/2003 Mitglied des AkademischenSenats (Wahlmitglied der Liste "Initiative") Von 04/2002 bis 12/2003 Mitglied der Rektoratskommission "Partnerschaftliches Verhalten in Forschung und Lehre" Von 03/1999 bis 09/2000 Mitglied der Senatskommission "Neue Medien" Von 02/1999 bis 12/2001 Mitglied der Arbeitsgruppe "Globalhaushalt" des Rektorats Von 12/1998 bis 09/2000 Mitglied der Senatskommission "Bibliothekswesen" Von 11/1999 bis 10/2000 Mitglied des Verwaltungsrats der Universität Heidelberg
Mitarbeit in Heidelberger Berufungskommissionen
2012 BK W3 Bildungswissenschaften/Psychologie "Personale Kompetenzen" 2010 BK Stiftungs-Juniorprofessur "Deutsch als Zweitsprache" 2010 BK W3 Allgemeine Kunstgeschichte: Neuere und neueste Kunstgeschichte (Nf. Rosenberg) 2010 BK W3 Sonderprofessur für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Ressourcenökonomik 2009 BK W3 Methodenlehre (Nf. Werner) 2009 BK W3 Englische Sprachwissenschaft 1 (Nf. Hundt) 2009 BK W3 Englische Sprachwissenschaft 2 (Nf. Stein) 2009 BK W3 Allgemeine Psychologie (Uni Mannheim, Nf. Irtel) 2008 BK W3 Psychiatrie (Nf. Mundt) 2008 BK W3 Ethnologie (Nf. Beer) 2007 BK W3 Methoden (Uni Mannheim, Nf. Wittmann) 2007 BK W3 Neonatologie (Senatsbericht) 2007 BK W3 Philosophie (Nf. Bubner) 2007 BK W3 Methodenlehre (Nf. Werner) 2007 BK W3 Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie (Nf. Amelang) 2007 BK W3 Klinische Psychologie (Nf. Bastine) 2006 BK W3 Soziologie (Nf. Schluchter) 2005 BK C3 Ethnologie (Nf. Koepping) 2004 BK C4 Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie (Nf. Amelang) 2004 BK C4 Klinische Psychologie (Nf. Bastine) 2004 BK C4 Psychosomatik (Senatsbericht) 2003 BK C3 Pädagogische Psychologie (Nf. Reimann) 2003 BK C4 Soziologie 2002 BK C4 Didaktik der Neuen Medien 2002 BK C3 Gynäkologie 2002 BK C3 Differentielle Psychologie und Geschlechterforschung (neu) 2002 BK C3 Seelsorge 2002 BK C4 Altes Testament (Senatsbericht) 2000 BK C4 Entwicklungs- und Biopsychologie (Nf. Waller) 2000 BK C4 Altes Testament (Senatsbericht)
|
||||||
![]() |
|||||||
|