5.
Farbwahrnehmung - Überblick

Wie
Du der Mindmap entnehmen kannst, besteht das Kapitel "Farbwahrnehmung"
aus fünf Abschnitten. Zunächst
werden allgemeine Aspekte der Farben
erläutert. Zur Farbwahrnehmung gibt es im wesentlichen zwei
konkurrierende Theorien: die Trichromatische
Theorie von Young bzw. Helmholtz (um 1850) und die Gegenfarben-Theorie
von Hering (1878). Es gibt Befunde, die die erste Theorie belegen
und solche, die die zweite Theorie belegen. Inzwischen geht man
von einer Integration der beiden
Modelle aus. Abschließend werden ein paar Besonderheiten
des Farbensehens erläutert.
|