4.5
Simultankontrast
Hermannsches
Gitter
Du
hast es sicher gekonnt, aber hier noch einmal zur Sicherheit!

Die
Zellen, die das Signal aus dem Kreuzungsstellen zwischen den Quadraten
empfangen, werden von mehr Nachbarn gehemmt (4 mal -)
als dazwischen (2 mal -). Das Springen der Flecken entsteht
durch die Sakkaden der Augen, zusammen mit der Tatsache, dass die
fovealen rezeptiven Felder zu klein sind, um den Effekt zu erzeugen.
(Quelle:
http://www.cns.unibe.ch/publications/
ftp/course_visualsystem02.pdf)
Kognitive
Faktoren der Helligkeitswahrnehmung
Um
jetzt die komplette Verwirrung zu stiften, sei noch folgendes
hinzugefügt: nicht alle Phänomene sind mit diesem Prinzip
zu erklären.

Nehmen
wir einmal an, dies wären weiße bzw. schwarze Streifen
auf grauem Hintergrund (und nicht umgekehrt). Dann könnte
man sagen, dass die weißen Streifen den grauen Hintergrund
aufhellen, anstatt ihn durch Kontrasteffekte zu verdunkeln.
Der Hintergrund zeigt eine Helligkeitsanpassung.
|