Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergPsychologisches Institut
Siegel
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick
leiste-bottom picture ATP

Forschung > BMBF Projekt Facettendiagnostik

BMBF Projekt Facettendiagnostik

Titel

Dynamisches Problemlösen als fachübergreifende Kompetenz: Entwicklung eines individualdiagnostischen Facettendiagnosticums

Laufzeit: 1.12.2010-28.2.2014, FKZ: 01JG1062

Projektmitarbeiter: Dipl.-Psych. Andreas Fischer

Zielsetzung

Dynamisches Problemlösen als individuelle Fähigkeit interessiert nicht nur die kognitive Psychologie, sondern auch die empirische Bildungsforschung. Dessen ungeachtet kamen beide Bereiche in den letzten 30 Jahren Forschungsgeschichte ohne ein psychometrisch angemessenes Messverfahren aus. Erst Greiff und Funke (2009) entwickelten ein theoretisch und methodisch fundiertes Messinstrument der dynamischen Problemlösekompetenz, MicroDYN, welches psychometrischen Anforderungen genügt.

MicroDYN basiert auf der Theorie operativer Intelligenz (Dörner, 1986), die dynamisches Problemlösen in fünf Facetten unterteilt: (1) Informationsgenerierung, (2) Modellbildung, (3) Prognose, (4) Informationsreduktion und (5) Bewertung. Bisher ermöglicht MicroDYN ausschließlich die individualdiagnostische Kompetenzeinstufung der ersten drei Facetten. Um diese Unvollständigkeit zu beheben und MicroDYN fortzuentwickeln, sollen in diesem Promotionsprojekt drei Bereiche bearbeitet werden: (1) die Teilanforderungen Informationsreduktion und Bewertung werden als zwei wichtige Facetten in MicroDYN integriert; (2) Es wird der Frage nach den strukturellen Beziehungen der fünf Dörnerschen Teilanforderungen zu anderen Konstrukten nachgegangen; (3) Geschlechterdifferenzen im dynamischen Problemlösen werden untersucht, da die Frage der Geschlechtsneutralität sowohl unter wissenschaftlichen als auch praktischen Aspekten von hoher Relevanz ist.

Entwicklungsziel des vorliegenden Projekts ist ein hinreichend validiertes fünf- dimensionales Facettendiagnosticum der dynamischen Problemlösekompetenz, das in der empirischen Bildungsforschung sowie der Kognitionspsychologie eingesetzt werden kann.

Publikationen

Fischer, A., Greiff, S., & Funke, J. (2012). The Process of Solving Complex Problems. Journal of Problem Solving, 4 (1), 19-41.

Funke, J. (2012). Complex problem solving. In N. M. Seel (Ed.), Encyclopedia of the sciences of learning (pp. 682-685). Heidelberg: Springer.

Greiff, S. & Fischer, A. (in press). Der Nutzen einer Komplexen Problemlösekompetenz: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.

Nachbar-Projekte

DFG-Projekt Kompetenzdiagnostik und DFG-Projekt Geographische Systemkompetenz

corner-topleft picture corner-topright picture
Startseite
BMFT project Complex problem solving
Complex problem solving research - Homepage
DFG-Projekt SMT
DYNAMIS
DFG-Projekt Kompetenzdiagnostik
Blickbewegung
DRK Hotline-Schulung
Gummibären-Forschung
Internet Research
KOGNI Program Description
Forschungsthema: Neuropsychologie
Plan-a-Day
Research on Complex Problem Solving (Komplexes Problemlösen)
corner-bottomleft picture corner-bottomright picture
 
Zum Seitenanfang Top
Zuletzt bearbeitet am 13.11.2012 von JF.