![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
![]() Forschung > Forschungsthema: Neuropsychologie Forschungsthema: NeuropsychologieHandlungsleitendes Interesse sind Störungen der höheren kognitiven (exekutiven) Funktionen, die Denken und Handeln in komplexen Umwelten beeinträchtigen. Hierzu gehören Planungs- und Handlungsstörungen infolge von fokalen oder diffusen Schädigungen, aber auch Störungen infolge degenerativer Prozesse.Laufende VorhabenDiagnose von Planungskompetenz via Plan-A-Day, siehe z.B. Holt, D. V., Rodewald, K., Rentrop, M., Funke, J., Weisbrod, M. & Kaiser, S. (2011). The Plan-a-Day approach to measuring planning ability in patients with schizophrenia. Journal of the International Neuropsychological Society, 17, 327-335.
Abgeschlossene VorhabenBMBF-CPS (Komplexes Problemlösen; BMFT-Projekt 2007-2009) Promotionskolleg "Goals and Preferences" (2007-2009) SMT: Skriptgeleitete Diagnostik von Planungskompetenz im neuropsychologischen Bereich PAD-REHA: Ein Programm zur Diagnostik und Therapie von Planungsstörungen Planspiel "Norderstedt Adventure" (nur für Forschungszwecke; 1998 entwickelt von Joachim Funke, Daniela Golz, Bernd Reuschenbach, Patrick Schumacher & Jenny Stefer) Links: |
||||||
![]() |
|||||||
|