Je nach Anliegen sind unterschiedliche Stellen am Psychologischen Institut zuständig. Bitte schauen Sie sich die die unten stehenden Möglichkeiten an und kontaktieren Sie direkt die zuständige Person (per E-Mail, Telefon oder in der Sprechstunde). Wichtig: Verwenden Sie für die Kontaktaufnahme per E-Mail bitte vorzungsweise Ihre Universitäts-Mailadresse (@stud.uni-heidelberg.de), die Bearbeitung kann sich sonst verzögern. Für den telefonischen Kontakt gelten meist ebenfalls die angegebenen Sprechzeiten. Bei Fragen zur Notenverbuchung geben Sie bitte zusätzlich Ihre Matrikelnummer an.
1. Fachstudienberatung Bachelor Psychologie (S. Glawe): Für alle Anliegen, die vor der Einschreibung in Psychologie liegen (inklusive formal bescheinigte Beratung beim Wechsel des Begleitfachs), Fragen zum Wechsel ins Hauptfach Psychologie, sowie allgemeine Anliegen im Hinblick auf das Psychologie-Studium. Bescheinigungen für BaFöG erhalten Sie von unserer BaFöG-Beauftragten (H. Neubauer, Fachstudienberatung Master).
https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/studium/bachelor/, BaFög: https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/funktion/bafoeg
2. Modulbeauftragter Begleitfach (D. Holt): Auskünfte zu Fragen, die sich spezifisch auf Veranstaltungen in den Begleitfachmodulen und den Aufbau des Begleitfachstudiums beziehen (nur für in Psychologie eingeschriebene Studierende, keine formalen Bescheinigungen). Dazu gehört Beratung bei der Planung des Studienverlaufs gemäß Modulhandbuch sowie Auskünfte zur Anrechenbarkeit von Veranstaltungen in Begleitfachmodulen (inkl. Vorab-Beratung bei der Wahl von Veranstaltungen für Auslandsaufenthalte).
https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/person/daniel-holt
3. Dozierende in Veranstaltungen: Erster Kontakt für Fragen zu den jeweiligen Veranstaltungen, inklusive Eintragung der Noten in heiCO.
4. Prüfungsamt (M. Brünnich und J. Schuster): Ausstellung der Bescheinigung über den ordnungsgemäßen Studienverlauf (z. B. zum Anmelden der Abschlussarbeit), Einreichung der Vpn-Stunden-Nachweisen, sowie ggf. Korrektur von heiCO-Einträgen.
https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/studium/pruefungsamt/
5. Prüfungsausschuss (Vorsitzende C. Wrzus): Formale Anerkennung von Leistungen die nicht an der Universität Heidelberg oder nicht im Fach Psychologie erbracht wurden sowie Anträge auf zweite Wiederholung einer Prüfung. Ausnahme: Anerkennung Methodenlehre im Sport direkt über J. Schahn (http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/diff/js/anerkennung.html)
Anerkennung externer Leistungen: https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/studium/pruefungsamt/anerkennung/, anderes: https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/studium/pruefungsamt/pruefungsausschuss/
Häufige Anliegen
- Studieneinstieg im Wintersemester: siehe https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/studium/begleitfach/termine/
- Auskunft zum Begleitfach Psychologie vor der Einschreibung sowie bescheinigte Fachstudienberatung zum Wechsel ins Begleitfach Psychologie → 1.
- Infos zum Wechsel ins Hauptfach Psychologie → 1.
- BaföG-Bescheinigung: → 1.
- Beratung bei der Studienplanung im Begleitfach (alle Module vollständig usw.) → 2.
- Planung von Psychologie-Veranstaltungen bei Auslandaufenthalten → 2.
- Probleme bei der Eintragung von Leistungen in heiCO → 3., 4., 2., 1., 5.
- Eintragung der 15 Vpn-Stunden im Grundlagenmodul → 4.
- Anerkennung Methodenlehre im Sport: siehe Link unter 5.
- Anerkennung von nicht am Psychologischen Institut erbrachten Leistungen → 5.