Die Fachstudienberatungen Bachelor 100%, Bachelor 25% und Master versucht Ihnen bei Fragen rund um das Psychologiestudium weiter zu helfen. Sollten Sie dieses Angebot nicht annehmen können oder wollen, stehen Ihnen folgende weitere Informationsquellen zur Verfügung:
- Die Zentrale Studienberatung bietet verschiedene Kurse und Trainings sowie auch Einzelberatungsgespräche an.
- Fragen zu administrative Themen (wie bspw. Immatrikulation, Exmatrikulation, Beurlaubung, Gebühren, Studiengangwechsel, Probleme mit heiCO-Zugängen richten Sie am besten direkt an das Servicportal für Studierende der Universität.
- Fachspezifische Informationen zur Bewerbung für das Bachelor- oder Masterstudium finden Sie auf den Seiten der Fachstudienberatungen über die Reiter "Bewerbung" (Bachelor oder Master sowie übergreifende Informationen zu den Formalitäten der Bewerbungen auf den zentralen Seiten der Universität.
- bei Fragen rund um Prüfungsangelegenheiten lesen Sie zunächst bei den entsprechenden Themen A-Z (z.B. Anmeldung, Prüfungen) oder in den entsprechenden Prüfungsordnung (siehe Reiter Dokumente auf den Seiten der Fachstudienberatungen Bachelor oder Master) nach. Falls das keine Klärung bringt, wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt, zunächst an Herrn Brünnich/Frau Schuster oder in letzter Instanz direkt an den Prüfungsausschuß
- Fragen zu den zu erbringenden Leistungsnachweisen in einer Veranstaltung können Sie gegebenenfalls mit den Dozierenden der jeweiligen Veranstaltung besprechen.
- Es gibt zu verschiedenen Themen häufig gestellte Fragen und FAQ-Seiten.
- Die meisten Informationen, die Sie brauchen, stehen auf den Internetseiten des Instituts bzw. der Universität.
- Bei persönlichen Schwierigkeiten können Sie sich an die Psychologische Beratungsstelle des Studentenwerks (PBS) wenden.
- Nicht zuletzt ist auch die Fachschaft (derzeit ohne eigene Homepage) eine gute Informationsquelle für viele Fragen rund um das Studium, vor allem hinsichtlich praktischer Erfahrungen mit Veranstaltungen und Dozierenden.