Nr. 1
Carl F. Graumann: Theorie und Geschichte. November 1982.
Nr. 2
William R. Woodward: From the Science of Language to Völkerpsychologie: Lotze, Steinthal, Lazarus, und Wundt. November 1982. (Diskussionspapier Nr. 29)
Nr. 4
Carl F. Graumann: Wundt – Bühler – Mead – Zur Sozialität und Sprachlichkeit menschlichen Handelns. März 1983.
Nr. 5
Horst Gundlach: Folk psychology oder social psychology oder? Das Los des Ausdrucks „Völkerpsychologie“ in den englischen Übersetzungen der Werke Wundts. August 1983.
Nr. 6
William R. Woodward: Hermann Lotze's Concept of Function: Its Kantian Origin and its Impact on Evolutionism in the United States. Dezember 1982.
Nr. 7
Gerhard Schneider & Alexandre Métraux: Peripheres zur Psychometrie: Wolff, Schumann, Galton und andere.
Nr. 8
Alexandre Métraux: Der Briefwechsel zwischen Alexander R. Lurija und Kurt Lewin
Nr. 10
Carl F. Graumann: The Individualization of the Social and the De-socialization of the Individual. The Contribution of Floyd H. Allport. Juni 1984. (Diskussionspapier Nr. 40)
Nr. 11
Ulfried Geuter: „Gleichschaltung“ von oben? Universitätspolitische Strategien und Verhaltensweisen in der Psychologie während des Nationalsozialismus. Oktober 1983.
Nr.12
Erwin J. Haeberle: Die Anfänge der Sexualwissenschaft in Berlin. April 1985.
Nr. 13
Klopfel, J. & Graumann, C.F.: Ein Institut entsteht – Zur Geschichte der Institutionalisierung der Psychologie an der Universität Heidelberg. Oktober 1986. (Diskussionspapier Nr. 49)