2.1 Einleitung

Gustav Theodor Fechner (1801-1887) beschäftigte sich mit der Beziehung zwischen der Stärke eines physikalischen Stimulus und der Empfindung, die dieser Stimulus auslöst. Er gilt als der Begründer der Psychophysik.


Die Psychophysik besteht aus mehreren Teilgebieten.

1) Entdeckung: Ist irgendetwas da?
2) Unterscheidung: Sind zwei Reize gleich?
3) Erkennung: Was ist es?
4) Skalierung: Wieviel ist davon da?


Wenn Du die Lerneinheit durchgearbeitet hast, dann wirst Du die folgenden Fragen beantworten können:

1) Entdeckung: Ist irgendetwas da?

  • Was ist eine absolute Schwelle?
  • Wie funktioniert die Methode der konstanten Stimuli?
  • Wie funktioniert die Grenzmethode?
  • Was ist adaptives Testen?
  • Was besagt die Signalentdeckungstheorie?

2) Unterscheidung: Sind zwei Reize gleich?

  • Was ist eine Unterschiedsschwelle?
  • Wozu braucht man die Reaktionszeit?
  • Was besagt Webers Gesetz?

3) Erkennung: Was ist es?

  • Was versteht man unter Kanalkapazität?
  • Was ist ein Chunk?

4) Skalierung: Wieviel ist davon da?

  • Was unterscheidet die direkte und die indirekte Skalierung?
  • Was besagt Fechners Gesetz?
  • Was besagt das Gesetz von Stevens?
  • Was besagt die Adaptationstheorie nach Helson?
Allgemeine & Theoretische Psychologie
Wahrnehmung
1 Einleitung
2 Psychophysik
3 Das visuelle System
4 Helligkeitswahrnehmung
5 Farbwahrnehmung
6 Raumwahrnehmung
7 Form- und Figurwahrnehmung
8 Konstanzleistungen
9 Aufmerksamkeit
Literatur
Navigationsleist
zum Selbsttest