Bibliothek des Psychologischen Instituts
Aktuell
In der Vorlesungszeit ist die Bibliothek montags von 9 - 18 Uhr sowie dienstags bis freitags von 10 - 17 Uhr geöffnet.
Ausleihe
Die Bibliothek des Psychologischen Instituts ist eine Präsenzbibliothek mit Ausleihmöglichkeiten. Scannen statt Kopieren können die Studierenden und Mitarbeiter des Psychologischen Instituts mit dem zeta comfort Aufsichtsscanner von Zeutschel, welcher in der Institutsbibliothek für kostenfreie Kopierdienste zur Verfügung steht.
Betreute Literatur- und Informationsrecherche für Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen
Bei Fragen zur Literaturrecherche gibt es ein neues Beratungsangebot der Universitätsbibliothek. Über die Seite Book a librarian können Mitglieder der Universität (Studierende, Lehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter etc.) ab sofort einen Beratungstermin bei einem Informationsspezialisten buchen.
Online-Recherche nach Büchern und Zeitschriftentiteln (Details im Bibliotheksflyer)
- des Psychologischen Instituts (ergänzend: DigiKat-Psychologie bei Titeln vor Erscheinungsjahr 1993) der psychologischen Lehrbuchsammlung der Universitätsbibliothek der Bibliotheken der Universität Heidelberg
- nach Dissertationen im Fach Psychologie der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften
- der anderen nationalen und internationalen Bibliotheken
Online-Recherche nach fachwissenschaftlichen Artikeln und Online-Dokumenten
Online-Recherche nach psychologischen Tests
- an der Universität Heidelberg
- des Fachs Psychologie
Nützliche Links zur Literatur- und Informationsbeschaffung
- Fernleihe (wenn Literatur in Heidelberg nicht vorhanden ist) und Dokumentlieferdienste
- HEDD (Heidelberger Electronic Document Delivery - nur für Dozenten)
- Fachübergreifendes Linkverzeichnis der Universitätsbibliothek (Wörterbücher, Suchmaschinen, wissenschaftliche Arbeitstechniken, etc.)
- Internationale und deutsche Buchhandelsverzeichnisse (zum Kauf von Büchern und Zeitschriften)
- Anschaffungsvorschläge an die Universitätsbibliothek oder Institutsbibliothek (für Spezialliteratur)
Kurse und Online-Materialien sowie Betreungsangebote zur Literatur- und Informationssuche
Bibliotheksprofil (Details im Bibliotheksflyer)
- 36.600 Buchbände
- 20 gedruckte und zahlreiche Online-Zeitschriften (über UB)
- über 1000 Psychologische Tests
- 32 Arbeitsplätze, 6 PC -Arbeitsplätze und ein Sehbehindertenplatz
- Kopierer, Buchaufsichtsscanner, Drucker
- systematische Buchaufstellung
- Lageplan der IB
Papiere des Psychologischen Instituts
- Diskussionsberichte des PI
- Historische Reihe des PI
- Arbeiten der Forschungsgruppe "Sprechen und Sprachverstehen im sozialen Kontext"
- Reports des Sonderforschungsbereichs 245 "Sprache und Situation"