In der Abteilung Differentielle und Diagnostische Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg ist zum 1. Oktober 2022 folgende Stelle (50%; E 13 TV-L) befristet für 3 Jahre zu besetzen: Wissenschaftliche∗r Mitarbeiter∗in (w/m/d)...
Mehr
The worst performance rule (WPR) describes the phenomenon that individuals’ slowest responses in a task are often more predictive of their intelligence than their fastest or average responses. To explain this phenomenon, it was previously suggested...
Mehr
In dieser Studie werden Sie vier verschiedene Denk- und Multitasking-Aufgaben am Computer bearbeiten. Die Studie dauert etwa 2 - 2 ½ Stunden und findet im Hintergebäude des Psychologischen Instituts (Hauptstr. 47-51, 69117 Heidelberg) statt. Ziel ist...
Mehr
TeilnehmerInnen für EEG-Studie zu den neurkogntiven Grundkagen von Intelligenzunterschieden gesucht! Was können Sie bei dieser Studie erwarten? In unserer Studie werden Sie an zwei Terminen Denkaufgaben am PC bearbeiten. Während dieser Zeit wird die...
Mehr
"Eine neurokognitive Psychometrie individueller Unterschiede in Aufmerksamkeitsprozessen im Arbeitsgedächtnis" (finanziert durch das Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Baden-Württemberg Stiftung).
Mehr
Jan Göttmann hat begonnen, in unserer Abteilung im Projekt "Eine neurokognitive Psychometrie individueller Unterschiede in Aufmerksamkeitsprozessen im Arbeitsgedächtnis" zu arbeiten. Herzlich Willkommen, Jan!
Mehr
Wir haben in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund sowie der Universität Zürich ein Wissenschaftliches Netzwerk zum Schwerpunkt "Neurokognitive Psychometrie" (finanziert durch die DFG) eingeworben.
Mehr