9.5
Erwartung
Auch
unsere Erwartung spielt eine große Rolle für unsere Aufmerksamkeit.
Meistens lenken wir sie auf verdächtige
Stimuli. Dieses Vorgehen hat natürlich den Vorteil, dass wir
sehr schnell reagieren können, wenn etwas passiert. Andererseits
gehen uns vielleicht aber auch andere Reize durch die Lappen.
Kosten
und Nutzen von Hinweisreizen
In einem Experiment von Posner (1980) sollten Probanden eine Taste
drücken, wenn ein Licht links oder rechts von einem Fixationspunkt
aufleuchtet. Neben der neutralen Bedingung ohne Cues (Hinweisreize)
gab es auch eine Versuchsbedingung mit Cues, die aber nur zu 80%
richtig waren und zu 20% falsch.
Bei
richtigen Cues waren die Probanden um 30 msec schneller als in der
Kontrollbedingung ohne Cues, aber bei falschen Cues waren sie um
50msec langsamer.
Hinweisreize
scheinen also primär die Entdeckung unerwarteter Stimuli
zu inhibieren, erst sekundär die Entdeckung von erwarteten
Reizen zu fördern!
|