Informationstheoretischer Ansatz

Wichtiger Input bezüglich des Prinzips der "Guten Gestalt" kam aus der Informationstheorie. Die Informationstheoretiker haben nämlich festgestellt, dass gute Gestalten wegen ihrer Regularitäten weniger Information enthalten.

Garner (1962) hat die “Gutheit” von Figuren in Terminis der möglichen Alternativen zu beschreiben versucht. Er hat herausgefunden, dass solche Figuren von Pbn eher als "gut" bezeichnet wurden, die weniger Alternativen hatten. Was mit "Alternativen" gemeint ist, veranschaulicht hoffentlich die nächste Abbildung.

 

Allgemeine & Theoretische Psychologie
Wahrnehmung
1 Einleitung
2 Psychophysik
3 Das visuelle System
4 Helligkeitswahrnehmung
5 Farbwahrnehmung
6 Raumwahrnehmung
7 Form- und Figurwahrnehmung
8 Konstanzleistungen
9 Aufmerksamkeit
Literatur
Navigationsleist
zum Selbsttest