Stäbchen
und Zäpfchen

Die
Stäbchen (rods) sind zuständig für
das skotopische Sehen in der Dämmerung. Menschen, die
keine Stäbchen haben, sind nachtblind. Das Pigment der Stäbchen
nennt man Rhodopsin (auch Scotopsin genannt; es benötigt Vitamin
A zur Re-Synthese). Die maximale Konzentration der Stäbchen
ist parafoveal zu finden. Ein Auge hat ca. 120 Millionen Stäbchen
.
Die
Zapfen (cones) sind für das photopische
Sehen in Helligkeit zuständig. Wenn sie fehlen, dann ist
man tagblind. Das Pigment der Zapfen heißt Iodopsin (auch
Photopsin genannt). Die Konzentration der Zapfen ist im Zentrum
der Fovea am größten. Insgesamt hat das Auge ca. 5 Millionen
Zapfen.
In
den beiden Abbildungen kannst Du Dir die Konzentration der Zäpfchen
und Stäbchen ansehen.
Fassen
wir zusammen: Das Licht dringt durch die Kornea (Hornhaut), wird
von der Linse gebündelt
und wird von den Rezeptoren der Retina
registriert. Bevor wir uns ansehen, wo die Information dann hingeleitet
wird, erfahren wir etwas über die Refraktionsbedingungen
des Auges und darüber, wie es zu Kurz-
oder Weitsichtigkeit
kommt.
|