Was
ist Licht?
Was
genau "Licht" eigentlich ist, das weiß man nicht
so genau. Der sogenannte Welle-Teilchen-Dualismus beschreibt
Licht einerseits als elektromagnetische Strahlung, die aus Quanten
(Photonen) besteht, andererseits als Transversalwelle.

Der
sichtbare Wellenlängenbereich des Lichts reicht von
380 bis 760 Nanometer. In der Abbildung kann man ablesen,
welcher Wellenlängenbereich welche Farbe repräsentiert
(400 = violet, 500 = blau-grün, 600 = gelb-orange,
700 = rot). Längere Wellen sind z.B die Infrarot-Strahlung
oder die Gammastrahlung, kürzere sind z.B. ultraviolettes Licht
oder Radar.
Dieses
Licht geht von Lichtquellen aus (logisch), z.B. von der Sonne oder
von künstlichen Lichtquellen, fällt auf Gegenstände
und Fläche und wird von diesen reflektiert. Wenn ein
Gegenstand das ganze Farbspektrum
reflektiert, dann erscheint er weiß. Absorbiert er das ganze
Licht absorbiert (d.h. gar kein Licht reflektiert), erscheinen er
schwarz. Wenn er nur einen bestimmten Teil des Farbspektrums reflektiert
und alle anderen Teile absorbiert, dann erscheint er in einer bestimmten
Farbe (z.B. rot).

Quelle:
http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Licht.htm
Dieses
Licht kommt also auf unser Auge zu. Was passiert dann? Wie nimmt
das Licht seinen Weg durch das Auge?
|