Was hat man sich unter der Sensitivität d´ vorzustellen?

Man betrachte sich die folgenden 4 Kurven in Abbildung 1 und Abbildung 2.

Abbildung 1:

Die Kurven in Abbildung 1 kommen zustande, wenn man ein schwaches Signal vorgibt oder eine Vp mit geringer Sensibilität misst. Die unteren Kurven in Abbildung 2 beschreiben die Leistungen bei starkem Signal, bzw. bei einer Vp mit hoher Reizsensibilität.

Was kann man sehen?

In Abbildung 1 liegen die Antwort-Kurven dicht beieinander. D.h. die Vp war in den "signal + noise trials" nur wenig besser als in den "noise trials".

Abbildung 2:

Die Kurven in Abbildung 2 entstehen, wenn man ein starkes Signal vorgibt oder eine Vp mit hoher Sensibilität misst. Die Antwort-Kurven liegen deutlich auseinander. D.h. die Vp war in den "noise trials" deutlich besser als in den "signal + noise trials".

Der Abstand zwischen den Mittelwerten (Mean) der beiden Kurven wird mit bezeichnet. d´ist ein Maß für die Sensitivität.

Allgemeine & Theoretische Psychologie
Wahrnehmung
1 Einleitung
2 Psychophysik
3 Das visuelle System
4 Helligkeitswahrnehmung
5 Farbwahrnehmung
6 Raumwahrnehmung
7 Form- und Figurwahrnehmung
8 Konstanzleistungen
9 Aufmerksamkeit
Literatur
Navigationsleist
zum Selbsttest