 |
Startseite > Lehre und Prüfungen > Master-Gutachten
Joachim Funke: Begutachtete Masterarbeiten
2018
Kilian Ramisch
Science meets policymakers. Assessing the comprehension of IPCC graphs on climate-related health risks
2017
Sara Sibel Kuru
Burden and quality of life of dementia family caregiver in Java, Indonesia: Examining the role of coping and social support
Julia Nolte
Can processing preferences explain age differences in information seeking? A Fuzzy-Trace Theory approach
Julia Wagner
Nudge donations if you can – Influence of defaults, political attitude and attitude strength on behavior
2016
Franziska Josefine Kößler
Erstellung von drei Testversionen zur Messung von Informationskompetenz bei Studierenden der Psychologie und Pädagogik
Charlotte Kraus
Interdisziplinäre Handlungskompetenz. Validierung eines Kompetenzmodells
Alexander Nicolai Wendt
Die Tauglichkeit von Live-Streaming für die empirische Psychologie des Problemlösens
2015
Sabrina Berens
Die Option (noch) nicht zu entscheiden: Einflussfaktoren der Situation und Person auf die prädezisionale Phase im Handlungsprozess
Jan Hundertmark
Implicit and explicit learning in systematically varied dynamic system control tasks
Anne Krebbers
Kognition und Erleben. Die Attraktivität des eigenen Denkens
Alexander Purbs
Die Notwendigkeit der Motivation beim „complex system solving“
Miriam Rohe
Can motto goals outperform performance and learning goals? Influence of goal setting on performance, intrinsic motivation, processing style, and affect in a complex problem solving task
Katja Schmalenberger
Cognitive, affective, and endocrinological correlates of option generation
Mareike Walther
Email Marketing for Online Idea Submission. If You Tell Your Focus, I Know How to Frame? Effects of Self-regulatory Framed Email Elements on Reading and Compliance Intentions
2014
Fabian Ainser
Neurokognitive Defizite bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Schizophrenie
Benedikt Jammers
Auswirkungen eines Student-to-Student Coaching an der Universität Heidelberg auf Selbstregulationsfähigkeit, Depressivität und Lebens- und Studienzufriedenheit
Katharina Kriegbaum
Zur Wichtigkeit der Motivation als Prädiktor für die mathematische Kompetzenz bei PISA 2003 und 2004
Nicole Müller
Gesundheitsverhalten nach akuten Myokardinfarkt – Förderliche Bedingungen, Barrieren und motivationale Faktoren für die Integration und Aufrechterhaltung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils aus Sicht betroffener Patienten
2013
Nadzeya Belanovich
Validierung des Fragebogens „Evaluation of Social Systems (EVOS)“ für das System Arbeitsteam
Cornelia Danner
Validierung der "Evaluation of social systems (EVOS)" für das Familiensystem
Kai Gode
The crisis of empirical science. An epistemological critique of current research practice in psychology
Florian Hofmann
Effekt von Versuchsleitererwartung auf die Messung von Kompetenz
Julia Knierim
Wie wirksam sind Systemaufstellungen? Ergebnisse einer Prä-Post-Studie zu den Wirkungen von Systemaufstellungsseminaren auf die psychische Gesundheit
Mona Mensmann
Antecedents of sustainable entrepreneurial behavior in Tanzania: A psychological approach
Kerstin Müller
Visuelle Komplexität und Ästhetik von Benutzeroberflächen
Marlis Catherine Thum
Was bedeutet Ehre heute? Eine Erhebung subjektiver Theorien zu situationalen Bedingungen um Konsequenzen von Ehre und Ehrverlust
Lena Vollmer
Die Kamera als Zuschauer: Beeinflusst Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen Helferverhalten
Katrin Wolf
Antecedents of sustainable entrepreneurial behavior in Tanzania: A psychological approach
2012
Stephanie Hammon
Does visualization enhance complex problem solving? The effect of causal mapping on performance in the computer-based microworld-scenario Tailorshop
Kerstin Müller
Visuelle Komplexität und Ästhetik von Benutzeroberflähen
Andreas Reinhardt
Systematische Übersichtsarbeit über die Wirksamkeit von Systemaufstellungen
|
|