 |
Startseite > Lehre und Prüfungen > Habil-Gutachten
Joachim Funke: Begutachtete Habilitationsleistungen
2016
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "The ocular mind: A new theory on the nature of human thought and its implications"
2014
Eine Gemeinde, mehrere Pfarrerinnen. Reflexionen auf das mehrstellige Pfarramt aus einer historischen, empirischen und akteurtheoretischen Perspektive
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Elektrophysiologische Korrelate impliziten Lernens und visuellen Bewusstseins"
2013
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Neurophysiologische Korrelate der sozial-kognitiven Entwicklung"
2012
Dr. Tobias Grossmann (Max Planck Institut Leipzig)
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Developing Social Minds: A Neuroscience Perspective"
Die Rolle der Emotionen beim Lösen komplexer Probleme. Ein integratives Problemlösemodell
2010
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Sport, Schlaf und Traum"
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Höhere Kognition im Säuglingsalter: Frühes Wissen über Lebewesen und Artefakte"
2009
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Cue-learning in an uncertain social world"
2008
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Kreativität im Sportspiel"
2007
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Lernen über Handlungen und Objekte in den ersten zwei Lebensjahren"
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Kognitionspsychologische und psycholinguistische Untersuchung der Repräsentation sprachlich vermittelter Personeninformation"
2006
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zu den Themen Sprachpsychologie, Kognitive Psychologie und Methodenlehre
2005
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Thema "Kognitive Entwicklung über die Lebensspanne: Experimentelle Grundlagen und klinische Anwendungen"
2004
Schamgefühle. Entwicklung, Überprüfung und Normierung eines Messinstruments zur diagnostischen Erfassung von Schamgefühlen und dessen Anwendung bei verschiedenen psychischen Störungen
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zu den Bereichen Urteilen und Entscheiden im Sport, Induktive Urteile sowie Implizite Einstellungen
Dr. Ulf Reips (Uni Tübingen)
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zum Bereich Experimentieren im Internet
2003
Wissenserwerb für das Steuern komplexer Systeme
2002
Bewegende Ereignisse - ein Versuch über die menschliche Motorik
Erwerb und Nutzung mentaler Operatoren: Entwicklung, Validierung und Anwendung eines Messmodells
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zu den Bereichen Kontingenzlernen und Kontingenzprüfen sowie Valenzlernen und kontextabhängiges Verhalten
2001
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zu den Bereichen Handlungswissen und Entscheiden sowie subjektive Häufigkeitsschätzungen
Dr. Andrea Lehr (Germanistik)
Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
2000
Publikationsbasierte Habilitation mit Schriften zu den Bereichen Sprach- und Textverarbeitungspsychologie sowie Argumentation und Kommunikation
Gestaltung und Evaluation arbeitsbezogener Lernumgebungen
|
|