
Dr. Lorena Fleischmann
Kontakt
- E-Mail: lorena.fleischmann@psychologie.uni-heidelberg.de
- Telefon: 06221 54-7553
- Sprechstunde: Nach Vereinbarung
- Profil im LSF
Adresse
Dienstzimmer: F229a
Hauptstraße 47
69117 Heidelberg
Primäre Forschungsinteressen
- Zusammenhang von Motivation und akademischer (Höchst-)Leistung
- Talententwicklung in Schule und Studium
- Bedingungsfaktoren für eine (erfolgreiche) Teilnahme an Begabtenfördermaßnahmen
- Interessen und Studienfachwahl
- Entwicklung von Online-Self-Assessments (OSAs)
Zeitschriftenbeiträge
Fleischmann, L., Schmiedeler, S., Spinath, B., & Schneider, W. (im Druck). Welche Rolle spielt das Studieninteresse für den Erfolg im Frühstudium? Vorhersage des Frühstudienverlaufs sowie retrospektiver Kriterien. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.
Fleischmann, L., Stumpf, E., Böhnlein, J. & Schneider, W. (2024). Der Würzburger Online-Selbsttest für Lehramt: Konzeption und Ansätze zur Validierung. Wirtschaftspsychologie, 26(2), 112–126. https://doi.org/10.2440/004-0029
Münchow, H., Tiffin-Richards, S. P., Fleischmann, L., Pieschl, S. & Richter, T. (2023). Promoting students' argument comprehension and evaluation skills: Implementation of two training interventions in higher education. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 26, 703–725. https://doi.org/10.1007/s11618-023-01147-x
Fleischmann, L., Schmiedeler, S., Richter, T. & Schneider, W. (2022). Hochschulabschlüsse ehemaliger Frühstudierender: Forschungsstand und Ergebnisse einer deskriptiven Studie. Beiträge zur Hochschulforschung, 44(4), 10–32. https://www.bzh.bayern.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Beitraege_zur_Hochschulforschung/2022/2022-4-Fleischmann-Schmiedeler-Richter-Schneider.pdf
Stumpf, E., Böhnlein, J., Fleischmann, L., Schneider, W. & Richter, T. (2022). Eine Rahmenstruktur für die erfolgreiche Entwicklung fachspezifischer Online-Self-Assessments: Empfehlungen aus der Praxis. Beiträge zur Hochschulforschung, 44(1), 110–124.
https://www.bzh.bayern.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Beitraege_zur_Hochschulforschung/2022/2022-1-Stumpf-Boehnlein-Fleischmann-Schneider-Richter.pdf
Schmiedeler, S., Fleischmann, L., Greiner, R., Richter, T. & Schneider, W. (2021). Schulzeitverkürzung und Begabtenförderung: Wie unterscheiden sich Würzburger Frühstudierende im acht- (G8) und neunjährigen (G9) Gymnasium? Zeitschrift für empirische Hochschulforschung , 5(1), 4–19. https://doi.org/10.3224/zehf.v5i1.02
Bücher und Buchbeiträge
Fleischmann, L. (2023). Talent development in academic domains: A follow-up of former junior students at Julius-Maximilians-Universität Würzburg [Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg].
Kongress- und Tagungsbeiträge
Fleischmann, L. & Knoll, L. E. (2025, Januar). Zwischen Schule und Universität: Wie unterscheidet sich das sozioemotionale Erleben von Frühstudierenden in den beiden Kontexten und wovon hängt es ab? Vortrag auf der 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland.
Fleischmann, L., Schneider, W. & Spinath, B. (2024, September). Welche Variablen sagen die Wahl eines MINT-Fachs im Frühstudium vorher? Befunde aus dem Auswahlverfahren an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Vortrag präsentiert auf dem 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)/der 15. Konferenz der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), Wien, Österreich.
Fleischmann, L., Stumpf, E., Böhnlein, J., Richter, T. & Schneider, W. (2023, November). Der Würzburger Online-Selbsttest für Lehramt: Hintergründe der Konzeption und Ansätze zur Validierung. Vortrag präsentiert auf dem Symposium "Online-Self-Assessments zur Studienorientierung: Quo vadis? Aktuelle Entwicklungstrends bei ihrer Gestaltung und Nutzung", Mannheim, Deutschland.
Fleischmann, L., Reschke, K. & Spinath, B. (2023, September). Variiert der Zusammenhang zwischen Motivation und schulischer Leistung mit dem Intelligenzniveau? Erweiterung der Metaanalyse von Kriegbaum et al. (2018). Poster präsentiert auf der 19. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Kiel, Deutschland.
Fleischmann, L. & Schneider, W. (2022, Oktober). Talent development in academic domains: Research on junior study programs in Germany with a focus on findings from the University of Würzburg. Vortrag präsentiert auf dem 3. Workshop des Internationalen Forschungsverbunds für die Psychologie der Talententwicklung (International Research Collaborative for the Psychology of Talent Development, ICPT), Trier, Deutschland.
Fleischmann, L., Schmiedeler, S., Richter, T. & Schneider, W. (2022, September). Bildungsverläufe ehemaliger Frühstudierender nach ca. 10 Jahren: Eine Nachbefragung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Poster präsentiert auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Hildesheim, Deutschland.
Münchow, H., Tiffin-Richards, S. P., Fleischmann, L., Pieschl, S. & Richter, T. (2022, September). Förderung des Argumentverstehens und der Argumentbewertung bei Studierenden: Implementierung zweier Trainingsmaßnahmen in der Hochschullehre. Vortrag präsentiert auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Hildesheim, Deutschland.
Pieschl, S., Münchow, H., Tiffin-Richards, S. P., Fleischmann, L. & Richter, T. (2022, Mai). Förderung von Argumentverständnis und -bewertung: Ergebnisse der Implementierung zweier Online-Kurztrainings im Psychologiestudium. Vortrag präsentiert auf der 14. Fachtagung für Psychologiedidaktik und Evaluation der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e. V., Münster, Deutschland.
Münchow, H., Fleischmann, L. & Richter, T. (2021, September). Digitale Förderung epistemischer Kompetenzen beim Lesen wissenschaftlicher Texte. Vortrag präsentiert auf der Online-Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Heidelberg, Deutschland.
Fleischmann, L., Heß, J., Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2019, September). Eine kunterbunte Mischung: Kognitive Fähigkeitsprofile von Frühstudierenden unterschiedlicher Fächergruppen. Poster präsentiert auf der Gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig, Deutschland.
Beinicke, A., Fleischmann, L. & Schneider, W. (2018, September). Spezifizierung beruflicher Interessentypen anhand Persönlichkeitsfaktoren höherer Ordnung. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt a. M., Deutschland.