8.4
Helligkeitskonstanz
Das
Verhältnis der Intensitäten

Wie
hell ein Objekt erscheint, ist ziemlich unabhängig vom Betrag
an Licht, den das Auge erreicht: Weißes Papier scheint im
hellen Sonnenlicht ebenso weiß wie bei bewölktem Himmel
Erklärung. Das Verhältnis der Intensitäten
ist entscheidend! Bei gleichem Verhältnis zwischen Zielobjekt
und Umgebung entsteht die gleiche Helligkeitsempfindung.
Experiment
von Gelb (1929)
Gelb (1929) konfrontierte Probanden mit einer beleuchteten schwarzen
Scheibe, die ihnen weiß erschien. Hier versagte die Helligkeitskonstanz
komplett, solange nicht ein kleines Stück weißes Papier
vor die schwarze Scheibe geklebt wurde.

|