Objekterkennung
nach Biederman (1987)
Die
zentrale Idee Biedermans (1987) ist, dass es einen Satz von elementaren
Komponenten gibt, aus denen alle anderen Objekte zusammengesetzt
werden können. Diese elementaren Komponenten sind meist Abkömmlinge
vom Zylinder, Biederman nennt sie geons. Mit
einer kleinen Menge von 36 geons kann man schon über 150 Mio
Objekte zusammenbauen, die jeweil aus 3 geons bestehen.

Anschaulich
ist das Modell sicher, aber ob unsere Wahrnehmung wirklich so funktioniert?
Das
ist übrigens ein "gehörnter Karren". Gleich
erkannt?

|