6.5
Bewegungsinduzierte Tiefenkriterien
Bewegungsparallaxe

Wenn
sich der Beobachter bewegt, bewegen sich betrachtete Objekte je
nach ihrer Distanz zum Fixationspunkt unterschiedlich schnell und in unterschiedliche
Richtungen; diesen Geschwindigkeitsunterschied nennt man Bewegungsparallaxe.
Fortschreitendes
Auf- und Zudecken
Wenn
sich zwei Flächen in unterschiedlichen Entfernungen befinden,
dann führt jede nicht senkrechte Bewegung dazu, dass die Flächen
relative zueinander bewegt gesehen werden. Dieser Effekt, der auch
mit der Bewegungsparallaxe zusammenhängt, ist bei besonders
bei der räumlichen Tiefenwahrnehmung an Kanten beteiligt.
|